Franz Pfab
Konsistorialrat P. Franz Pfab MSC (* 23. Mai 1933 in Ingolstadt, Bayern; † 21. September 2016) war Ordenspriester und langjähriger Pfarrer von Salzburg-St. Martin.
Leben
Franz Pfab war das älteste von zehn Kindern. Im Jahr 1953 legte er nach sieben Internatsjahren am Ingolstädter Reuchlin-Gymnasium die Reifeprüfung ab und trat im selben Jahr in den Orden der Herz-Jesu-Missionare ein. Hierauf verbrachte er das Noviziat in Federaun bei Villach und studierte in Innsbruck Theologie. Die Diakonatsweihe folgte im Februar 1959, die Priesterweihe in Innsbruck am 26. Juli 1959. Sein Lebensmotto war: "Fürchte dich nicht! Ich habe dich bei deinem Namen gerufen! Mein bist du!" (Jesaja 43,1)
Der Orden setzte ihn sechs Jahre lang als Erzieher ein – zuerst von 1960 bis 1963 im ordenseigenen Jugendwerk Birkeneck bei Freising, dann bis 1966 im Privatgymnasium der Herz-Jesu-Missionare in der Stadt Salzburg-Liefering.
Ab 1966 war er Kaplan in der Stadtpfarre Salzburg-Liefering. Am 1. Juni 1970 übernahm er die Leitung der zuvor von Liefering abgespaltenen Pfarre St. Martin. Diese hatte er bis zum 31. August 2013 inne. Von 1979 bis 2009, also dreißig Jahre lang, war er außerdem Dechant des (von 1979 bis 2011 bestehenden) Dekanats Salzburg-Nord. Von 1990 bis 1999 leitete er überdies die Charismatische Erneuerung in Salzburg. Mit 31. August 2013 trat er in den Ruhestand und zog zu seinen Mitbrüdern in das Missionshaus Liefering.
Anlässlich seines 50. Priesterjubiläums erhielt P. Pfab im Jahr 2009 für seine Verdienste um die Stadt Salzburg das Silberne Stadtsiegel.
Seine sterblichen Überreste ruhen auf dem Siezenheimer Pfarrfriedhof.
Quelle
Vorgänger – |
Dechant von Salzburg-Nord 1979 – 2009 |
Nachfolger |
Vorgänger – |
Pfarrer von Salzburg-St. Martin 1970 – 2013 |
Nachfolger |