Fritztal

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Blick ins Fritztal mit Dachstein.

Das Fritztal ist ein Tal im mittleren Pongau.

Geografie

Es hat denselben Verlauf wie der Fritzbach: von den südlichen Abhängen der Bischofsmützen im Nordosten des Pongaus verläuft es zunächst nach Südwesten und nimmt dann nördlich von Eben im Pongau einen westlichen Verlauf bis zum Salzachtal bei Bischofshofen. Das Tal des Oberlaufs des Fritzbaches, des Schattbachs zwischen Gerzkopf und Rossbrand, wird auch Oberfritztal genannt.

Das Fritztal scheidet die (Salzburger) Nördlichen Kalkalpen von den Salzburger Schieferalpen, die südlich des östlichen Teils mit den Gipfeln Hochgründeck (1 821 m ü. A.) und Rossbrand (1 770 m ü. A.) in Erscheinung treten.

Von Eben im Pongau fällt das Tal über eine Geländekante von rund 80 Metern zu Niedernfritz ab. Dort mündet von Norden kommend die B 166 Pass Gschütt Straße in die B 99 Katschberg Straße sowie der St. Martinbach in den Fritzbach. In Hüttau mündet ein kleines südliches Seitental des Iglsbaches.

Das Fritztal bildet eine der Raumordnungszonen des Salzburger Landes.

Orte

  • Filzmoos, Eben im Pongau, Niedernfritz, Hüttau, Pöham, Pfarrwerfen und Bischofshofen;
Bogenbrücke des Autobahnzubringers von der B 311 Pinzgauer Straße zur A 10 Tauern Autobahn über das Fritztal.

Verkehr

Verkehrsgeografisch ist der Übergang zum südlich gelegenen Ennstal, auf dem die Gemeinde Eben im Pongau (862 m ü. A.) liegt, für das Fritztal wesentlich:

Von der Katschberg Straße führt in Niedernfritz die Pass Gschütt Straße, die auf dieser Strecke Salzburger Dolomitenstraße genannt wird, nordwärts über St. Martin am Tennengebirge in das Lammertal.

Sehenswürdigkeiten

Bildergalerie

Quellen