Gebäude der Landeszentrale der Raiffeisenbankengruppe Salzburg
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Gebäude der Landeszentrale der Raiffeisenbankengruppe Salzburg umfassen mehrere Gebäude in der rechtsufrigen Altstadt der Stadt Salzburg.
Allgemeines
Die drei Gebäude zwischen der Schwarzstraße und dem Elisabethkai beherbergen den Raiffeisenverband Salzburg. Im Februar 1978 stand der Rohbau. Die Eröffnung fand 1979 statt.

Von links unten nach rechts oben verläuft die Schwarzstraße. In der Mitte des Bildes sieht auf der rechten Straßenseite ein einzeln stehendes Gebäude, umgeben von Gärten. Anstelle diese kleinen Grünzone wurde dann das Gebäude der Landeszentrale der Raiffeisenbankengruppe Salzburg errichtet.
Die unter den Gebäuden befindliche Raiffeisen Garage mit 200 Stellplätzen nahm am 20. Juni 1979 den Probebetrieb auf.[1] Sie befindet sich auf vier Etagen, die bis 15 Meter in die Tiefe errichtet wurden. Neben den der Landeszentrale der Raiffeisenbankengruppe war jahrelang das Salzburger Landesreisebüro in einem Teil der Schalter untergebracht.
Baudaten
- 54 000 Schotter wurden mit 8 100 Lastwagen-Fuhren von der Baustelle gebracht, was einer Kolonne von 162 Kilometern entspräche;
- 28 000 Kubikmeter Beton wurden von 4 700 Lastwagen geliefert, was einer Kolonne von rund 100 Kilometern entspräche;
- 2 200 Tonnen Stahl wurden verbaut;
- der Rohbau kostete rund 120 Millionen Schilling
- die Gesamtbaukosten betrugen rund 250 Millionen Schilling
Weblink
- Lage auf www.openstreetmap.org
Quelle
- www.sn.at, Archiv der "Salzburger Nachrichten", Ausgabe vom 22. Jänner 1977, Seite 9
Einzelnachweis
- ↑ Chronik der Stadt Salzburg 1970–1979, Seite 236