Gerhardstein

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Gerhardstein ist ein juvavischer Schubstollen im oberen Saalachtal im Pinzgau, der geologisch nicht zu den Nördlichen Kalkalpen gehört.

Geografie

Dieser Plateauberg mit einer maximalen Höhe von 1 541 m ü. A. befindet sich zwischen dem Pass Luftenstein im Nordwesten, der Reiter Alm im Norden, dem Hirschbichlgraben im Nordosten im Berchtesgadener Land, dem Hochkalterstock im Osten und dem Hochkranz im Süden.

Südlich des Plateaubergs befindet sich das Zentrum von Weißbach bei Lofer im Saalachtal. Die Saalach hat hier ihren Durchbruch durch die Salzburger Kalkhochalpen.

Ein kleiner Teil im Süden gehört zu Weißbach bei Lofer, der überwiegende Teil zur Gemeinde St. Martin bei Lofer.

Gewässer

Im Norden fließen der Hirsch- und der Wildenbach, Im Südosten und Süden fließt der Weißbach, der durch die Seisenbergklamm die Saalach erreicht. Im Südwesten fließt der kurze Grasenbach von der Hundsfußalm kommend in die Saalach.

Am Plateau gibt es zwei Quellen:

Quelle nordöstlich der Hundsfußalm, Lage auf AMP
Quelle westlich des Wandbauers, Lage auf AMP

Almen

Feichtmaißalm, Tretalmen, Hundsfußalm, Litzlalm;

Berggipfel

Hundsfuß (1 236 m ü. A.), Gerhardstein (1 541 m ü. A.), Litzlkogel (1 625 m ü. A.) sowie eine namenlose Erhebung (1 536 m ü. A.), Lage auf AMap;

Sonstige Namen

Reitbauer, Prost, Schattseitret, Wandbauer, Goldener Zweig;

Höhlen

Stockklaus-Höhle 1, Lage auf AMap
Stockklaus-Höhle 2, Lage auf AMap

Weblinks

Quellen