Gilbert Buchmayr

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geistlicher Rat P. Gilbert Buchmayr (* 13. März 1898 in Saxen bei Grein an der Donau, Diözese Linz; † 9. Juli 1981 im Sanatorium Wehrle in der Stadt Salzburg) war ein römisch-katholischer Geistlicher der Augustiner-Chorherren im Stift Reichersberg in Oberösterreich.

Leben

Buchmayr besuchte das Linzer Gymnasium Petrinum und diente 1916 beim Linzer Hausregiment "Hessen". Als Leutnant erlebte er die letzten beiden Isonzo-Schlachten im Friaul. Nach dem Ersten Weltkrieg trat er in den Orden der Augustiner-Chorherren ein und wurde am 24. Juni 1923 im Linzer Dom zum Priester geweiht.

Zunächst wirkte er als Pfarrvikar in Ternberg. 1952 holte ihn der damalige Weihbischof Johannes Filzer nach Salzburg und betraute ihn mit der in Auflösung befindlichen Pfarre St. Jakob am Thurn. Buchmayr machte sich sowohl für die Pfarrgemeinde als auch bei der Instandsetzung sowie Ausbau der Kirche und des Friedhof sehr verdient.

Er war

von 1951 bis 1952 Kooperator in Ellmau
von 1953 bis 1981 Pfarradministrator in St. Jakob am Thurn

1958 wurde er auf Wunsch des damaligen Weihbischofs Johannes Filzer, der bekanntlich sehr für Brauch übrig hatte, in einer großartigen Investiturfeier den Jakobischützen als Feldkurat beigestellt.

Ehrungen

In St. Jakob am Thurn ist der Gilbert-Buchmayr-Weg nach ihm benannt.

Quellen

Zeitfolge
Vorgänger

Ernst Berger

Pfarradministrator von St. Jakob am Thurn
1972–1981
Nachfolger

Johann Rasp