Gosauseen

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

[[Datei:Vorderer Gosausee.JPG|thumb|

Der Vordere Gosausee 2025
Karte


Die Gosauseen liegen im oberösterreichischen Salzkammergut am nordwestlichen Rand des Dachsteinmassivs in einem Naturschutzgebiet.

Die Seen

  • Vorderer Gosausee (937 m ü. A.: 1,8 km lang, 500 m breit, maximale Tiefe 82 m, 0,52 km² Fläche
  • Hinterer Gosausee (ca. auf 1 100 m ü. A.): 800 lang, 600 m breit, maximale Tiefe 36 m, 0,31 km² Fläche; er befindet sich bereits am Fuße des Dachsteinmassivs;
  • Gosaulacke: 600 m lang, 200 m breit, 0,1 km² Fläche, es handelt sich dabei um ein episodisches Gewässer
Der zugefrorene Vordere Gosausee, 2017.

Erreichbarkeit

Von Salzburg kommt man über den Pass Gschütt vom Tennengau und Gosau zum Vorderen Gosausee. Oder vom Hallstätter See die Pass Gschütt Straße (B 166) in entgegengesetzter Richtung hinauf nach Gosau. Vom Vorderen Gosausee aus muss man dann zu Fuß gehen.

Sonstiges

Am nördlichen Ende des vorderen Gosausees befindet sich eine Seilbahn, die zur Gablonzer Hütte[1][2] (1 550 m ü. A.) hinaufführt.

Die Wasserkraft des Vorderen Gosausees wird zur Energiegewinnung genutzt.

Bilder

 Gosauseen – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI

Weblink

  • Lage auf AMap, aktualisierter Datenlink 27. September 2025

Quellen

  • wikipedia-de
  • Kompass Wanderkarte Salzkammergut, Dachstein, Ausseerland, 1:50.000
  • Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar.

Einzelnachweise

  1. siehe Ennstalwiki → enns:Gablonzer Hütte
  2. Verlinkung(en) mit "enns:" beginnend führ(t)en zu Artikeln, meist mit mehreren Bildern, im EnnstalWiki, einem Schwesterwiki des SALZBURGWIKIs