Hannes Schmidt
Regierungsrat Hannes Schmidt (* 12. April 1924 in Großscham, rumänisch Jamu Mare, Rumänien; † 12. November 2001 in Mondsee) war Lehrer, Sonderschulinspektor, Gründer der Lebenshilfe Salzburg und langjähriger Präsident der Lebenshilfe Österreich.
Leben
Seinen Schuldienst trat Hannes Schmidt im Oktober 1955 an der Übungsschule der Lehrerbildungsanstalt Salzburg an. Dann wechselte er an die Allgemeine Sonderschule für Salzburg. Schon in dieser Zeit stellte er seine heilpädagogischen Erfahrungen in den Dienst der behinderten Kinder.
Als Lehrer und Sonderschulinspektor lernte Hannes Schmidt die Nöte und Sorgen der Eltern behinderter Kindern kennen. Gemeinsam mit Eltern und Fachleuten gründete er im Jahr 1967 in Salzburg die "Lebenshilfe für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung", deren Obmann er bis 1991 war.
In dieser Zeit wurden dank seinem unermüdlichen persönlichen Einsatz Werkstätten, Wohnhäuser, Angebote für Kinder und Therapiemöglichkeiten im ganzen Land Salzburg geschaffen.
Von 1968 bis 1977 war er Landesobmann des Christlichen Landeslehrervereins, von 1968 bis 1974 Obmann der Personalvertretung der Lehrer an allgemeinbildenden Pflichtschulen. Weiters Mitglied der Prüfungskommission für das Lehramt an Sonderschulen und des Kuratoriums der Pädagogischen Akademie des Bundes in Salzburg.
In den Jahren 1974 bis 1989 stand Hannes Schmidt als Präsident an der Spitze der Lebenshilfe Österreich. Sein vorrangiges Ziel war es, die Lebenshilfe Österreich als starke gesellschaftliche und gesellschaftspolitische Interessenvertretung zu verankern. Mit der Aktion "Recht auf Bildung" wurden Öffentlichkeit und Unterrichtsministerium darauf aufmerksam gemacht, dass in Österreich ungefähr 900 Kinder ohne schulische Förderung waren. Die Entfernung der Begriffe der Schulunfähigkeit und der Bildungsunfähigkeit aus dem Gesetz wurde erreicht. Das erste Unterrichtsmaterial für behinderte Kinder in Sonderschulen und die Senkung der Klassenschülerhöchstzahlen waren weitere Erfolge. Auch die Erlassung des Bundesgesetzes über die Sachwalterschaft für behinderte Personen (1983) war ein Erfolg, an dem Hannes Schmidt wesentlichen Anteil hatte.
Ehrungen
Hannes Schmidt war
- Träger des Goldenen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich,
- Träger des Silbernen Ehrenzeichens (Februar 1975) und Goldenen Verdienstzeichens des Landes Salzburg und
- Bürger der Stadt Salzburg.
- Ehrenobmann des Christlichen Landeslehrervereins
Im Juni 2002 wurde die Allgemeine Sonderschule Köstendorf nach ihm "Hannes-Schmidt-Schule" benannt.[1]
Quellen
- www.lebenshilfe-wien.at. Hannes Schmidt, Präsident der Lebenshilfe Österreich, 1925 – 2001 (2001)
- Enzinger, Franz Paul: Verlässlichkeit seit 120 Jahren, in: Schule heute, Zeitschrift des Christlichen Landeslehrervereins für Salzburg Nr. 4/2018 S. 4ff.
- "Salzburger Nachrichten", 27. Februar 1975, Seite 6
Einzelnachweis
Vorgänger |
Landesobmann des Christlichen Landeslehrervereins 1968-1977 |
Nachfolger |