Hotel Kranzbichlhof

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Hotel Kranzbichlhof ist ein Viersterne-Hotel auf dem Dürrnberg in der Tennengauer Bezirkshauptstadt Hallein im Stadtteil Bad Dürrnberg.

Geschichte

1968 wurde das Hotel auf dem Dürrnberg erbaut. Nach einigen turbulenten Jahren und drei Jahren Leerstand feierte das 45 Jahre alte Traditionshaus Kranzbichhof in Bad Dürrnberg im Juli 2012 ein Wiedereröffnungsfest. Nachdem der letzte deutsche Besitzer in Konkurs gegangen war, hatten Architekt Günter Salmhofer und seine Frau Cornelia, damals kurz vor ihrem 60. Geburtstag, das Hotel Anfang April 2012 aus der Konkursmasse gekauft und innerhalb von zwei Monaten renoviert und umgebaut.

Zwei kleine vergitterte Fenster in einem der Seminarräume sind die letzten Reste der hier früheren Kellerbar. Nach den Plänen ihres Mannes wurde im Zuge des Umbaus das Erdreich abgetragen, um lichtdurchflutete Seminarräume einzurichten. Große verglaste Flügeltüren führen nun fast ebenerdig in den 13 000 Quadratmeter großen Garten mit Naturbadeteich. Insgesamt stehen drei Seminarräume von 52 bis 113 Quadratmetern zur Verfügung.

Das Hotel

Der komplette Küchen- und Gastbereich wurde saniert und im ehemaligen Keller befinden sich jetzt Räume für Physiotherapie, Kosmetik, Sauna, Klangschalenmassage, ein Zendo und Seminarräume. Im 13 000 Quadratmeter großen Garten befinden sich ausgewiesene Kraftplätze und ein Naturschwimmteich. Das Haus verfügt über 25 Zimmer. Ein 113 m² großer Seminarraum mit modernster Technik und direktem Zugang in den Park mit Naturschwimmteich. Zwei 52 m" große Seminarräume, einer mit Zugang zum Park. Weiters verfügt das Hotel über ein umfangreiches Massage- und Kosmetikangebot. Yogaretreats, Workshops und Seminare mit ausgewählten Trainern sind fester Bestandteil der Hotelphilosophie

Das hauseigene Café Salzkristall bietet für alle Gäste ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, hausgemachte Kuchen, Torten, Eis und Getränke und wird auch von Ausflugsgästen gerne besucht.

2023 fanden 82 Seminare statt und 6 000 Nächtigungen wurden registriert, was eine Auslastung von über 60 Prozent war.

Leitung

Geleitet wird das Hotel seit 1. Juni 2012 von Cornelia Salmhofer. Mittlerweile teilt sie sich die Hotelleitung mit ihrem Sohn Jan.

Weblink

Quellen