Hotel Schloss Mönchstein Herbst 2017 Beginn der letzten Umbauphase

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
The Glass Garden Restaurant im Frühjahr 2018.

Im Herbst 2017 begann die letzte Umbauphase des Hotels Schloss Mönchstein auf dem Mönchsberg in der Altstadt der Stadt Salzburg, die bis Mai 2018 dauerte.

Allgemeines

2005 übernahm Investor Dr. Hans-Peter Wild das fünf-Sterne Superior Hotel Schloss Mönchstein. Nach der Übernahme und Renovierung des Hauses fand eine erste Umbauphase Umbauphase von 2013 bis 2014 statt. Anfang Oktober 2017 begann dann die zweite Umbauphase: der Umbau und die Überbauung der Terrasse, in dem künftig das Restaurant untergebracht sein wird. Dann werden die Gäste mit Ausblick auf die Stadt Salzburg unter einer modernen, architektonisch herausragenden Glaskuppel Platz finden. Diese letzte Ausbaustufe sah zudem die Renovierung aller Zimmer vor. Rund sechs Monate war das Hotel für die Umbaumaßnahmen geschlossen. Zu den Osterfestspielen 2018 war die Wiedereröffnung geplant.

Offizielle Eröffnung des Restaurants The Glass Garden' am 15. Mai 2018, von links: Samantha Teufel, Direktorin des Hotels, Dr. Hans-Peter Wild, Besitzer und Arch. DI Dr. Volkmar Burgstaller;

Ein Investor, der Salzburg liebt

"Ein Investor investiert dort gerne, wo man ihm das Gefühl gibt, willkommen zu sein!" erklärt Dr. Hans-Peter Wild, der mit dem Orangengetränk 'Capri Sonne' sowie mit seinem Aromenkonzern Wild Flavors weltweit erfolgreich ist. "Salzburg hat mich immer mit offenen Armen empfangen und ist so etwas wie eine zweite Heimat für mich. Auch die Zusammenarbeit mit den Behörden ist vorbildlich. Das bestätigt mich in meinem Entschluss, weiterhin hier zu investieren", erklärt Dr. Hans-Peter Wild sein Engagement in Salzburg.

Mit der Überbauung der Terrasse erfolgte nun der letzte Schritt einer Reihe von Renovierungs- und Ausbaumaßnahmen im Hotel Schloss Mönchstein. Mit der geplanten Glasverbauung soll das luxuriöse Kleinod in das 21. Jahrhundert geholt werden. Für Idee und Umsetzung der architektonisch außergewöhnlichen Glaskuppel zeichnete Architekt Volkmar Burgstaller verantwortlich, der auch schon die bisherigen Modernisierungsmaßnahmen durchführte. "Wir wollen das Restaurant wieder nach "draußen" holen, um dem Gast nicht nur den Blick auf die Stadt zu ermöglichen, sondern ihn auch mehr vom Schloss und von der herrlichen Natur spüren zu lassen", erklärt Architekt Burgstaller. Die gewählte architektonische Lösung soll ganz bewusst ein modernes Statement im Gegensatz zum mittelalterlichen Schloss sein.

Die transparente Glaskuppel wird sich über das bestehende Terrassenareal ziehen und wie ein transparentes Netz darüber spannen. Sie besteht aus speziell gefertigten Stahlträgern und gebogenen Glaselementen, die ebenfalls für diese Konstruktion angefertigt wurden. Für den Aufbau muss die gesamte Glaskuppel in einzelne Teile geschnitten und dann vor Ort zusammengebaut werden. Rund drei Millionen Euro wird diese letzte bauliche Maßnahme kosten.

Quelle

Schloss und Hotel Mönchstein