Hotel Schloss Prielau
Hotel Schloss Prielau ist ein Luxushotel mit Gourmetrestaurant in der Mitterpinzgauer Gemeinde Maishofen.
Geschichte
Das Hotel und Restaurant befinden sich im historischen Schloss Prielau.
Im Jänner 1989 wurde im Hotel der ZDF-Fernsehfilm für Silvester 1989/1990 mit dem Arbeitstitel "Jede Menge Schmidts" gedreht. Es handelte sich um eine Verwechslungskomödie.Der "ewige Stenz" Helmut Fischer aus München mimte einen Bundestagsabgeordneten, sein "Spatzl" war damals Agnes Schüte. Weitere Darsteller waren der Pumuckl-Sprecher Hans Clarin, Jürgen Thorman, Svenja Pages, Loni von Friedl und Ritha Russe. Sie wohnten im Schloss, der übrige Stab des 25köpfigen logierte im "Badhaus" und im "Grand Hotel". Durch eine Bekanntschaft von Susanne Porsche, Ehefrau von Wolfgang Porsche, wurde dieser Drehort vermittelt, der kurz zuvor das Schloss gekauft hatte.[1]
Sternekoch Andreas Mayer und seine Frau Anette führen sowohl Hotel als auch Restaurant des renommierten Schloss Prielau in Maishofen seit 2004. Am Samstag, den 4. Mai 2024 wurde das Jubiläum gefeiert. Zur Feier des 20-jährigen Jubiläums fand eine "Kitchen Party" auf Schloss Prielau statt. Das Schloss ist seit 1987 im Besitz der Familie Porsche. Geladen waren Freunde und Stammgäste sowie zahlreiche Wegbegleiter der Familie Mayer. Unter den Gästen: Christian Grainer (Grainer´s Restaurant), Markus Glocker (Restaurant Koloman, New York), Jürgen Fux (Künstler), Siegfried Herzog (Herzog Destillate), Georg Hagleitner (Hagleitner Hygiene), Maximilian Sailer (Hofbräuhaus Traunstein), Ekaterina und Christian Mucha.
Andreas Mayer wurde 2024 mit vier Hauben von Gault Millau (2024) ausgezeichnet. Er folgte 2004 im Schloss Prielau der Gasteiner Kochlegende Jörg Wörther († 2020), der 1999 von Gault Millau zum "Koch des Jahres" gewählt wurde (damals bereits schon im Schloss Prielau).[2]
Weblink
Quelle
- www.sn.at, 5. Mai 2024: "20 Jahre "MAYERs" auf Schloss Prielau am Zeller See"
Einzelnachweis
- ↑ www.sn.at, Archiv der "Salzburger Nachrichten", Ausgabe vom 20. Jänner 1989, Seite 9
- ↑ www.sn.at, Archiv der "Salzburger Nachrichten", Ausgabe vom 21. September 2012