Joachim Glaser
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Prof. Joachim Glaser (* 8. April 1941 in der Stadt Salzburg) ist ein Salzburger Journalist.
Lebenslauf
Joachim Glaser war, jeweils 17 Jahre, zunächst bei den "Salzburger Nachrichten", ab 1984 im ORF Landesstudio Salzburg, wo er das Sportressort leitete. Glaser war und ist Spezialist für den nordischen Skisport.
Meilensteine
- Mittelschulmatura in der Stadt Salzburg
- Abgebrochenes Studium der Wirtschaftswissenschaften in Innsbruck
- Parallel dazu journalistische Tätigkeit beim "Demokratischen Volksblatt" (1961−1967), den "Salzburger Nachrichten" (1967−1984, stellvertretender Ressortleiter) und dem ORF Landesstudio Salzburg (1984−2001, Abteilungsleiter Sport)
- Berichterstattung von zahlreichen Welt- und Europameisterschaften sowie von Olympischen Spielen (1964 erstmals, 2002 letztmals)
- Buchautor
- Pressechef im Motorsport (Motorrad-Weltmeisterschaftsläufe auf dem Salzburgring), Golf (Austrian Open), Skisport (Weltcup alpin und nordisch in Altenmarkt, Flachau, Ramsau am Dachstein, Bischofshofen, Hochfilzen etc.), Judo (Europameisterschaften U17), Segeln (vier Jahre für den Österreichischen Segelverband), Leichtathletik (Staatsmeisterschaften);
- Bei der UCI-Straßen Rad Weltmeisterschaften 2006 leitete er im Organisationskomitee gemeinsam mit Martin Roseneder den Arbeitskreis Medien
- Aktuell schreibt Joachim Glaser unter anderem seit 2012 wöchentlich die geschichtliche Kolumne "Schatztruhe" in den "Salzburger Nachrichten"
Hobbys
Der Sport in all seinen Facetten, dazu Reisen, Lesen, Schreiben (journalistisch), Tennis
Ehrung
2006 wurde ihm der Titel "Professor" verliehen.
Bücher
- Radwandern im Salzburger Land (1984)
- Langlaufen und Skiwandern im Salzburger Land (1988)
- Salzburger Sportler (2001)
- Die Bullen sind los! (2006)
Beiträge in den "Salzburger Nachrichten" (Auswahl)
- "Die Eisschützen weiter im Olympischen Wartezimmer", 25. November 1967, im Archiv der "Salzburger Nachrichten"
- "Der zweite Tournee-Sieg für Weltmeister Wirola", von der Vierschanzentournee, 8. Jänner 1968, im Archiv der "Salzburger Nachrichten"
- "Die große Revanche der französischen Damen", vom Badgasteiner Slalom und der Silberkrug-Kombination, 16. Jänner 1968, im Archiv der "Salzburger Nachrichten"
- "Das Biathlon und seine Überlebenschance", 2. Dezember 1976, im Archiv der "Salzburger Nachrichten"
- "Todessturz und Fahrerstreik beim Jubiläum", am 2. Mai 1977 zusammen mit Othmar Behr: beim Großen Preis von Österreich im Rahmen des 1. Mai Rennens auf dem Salzburgring verunglückt der Schweizer Motorradsportler Hans Stadelmann tödlich, im Archiv der "Salzburger Nachrichten"
- "Flamme zwischen Jodler und Düsenlärm" am 24. August 1972 über das "Olympische Feuer in Salzburg", im Archiv der "Salzburger Nachrichten" mit Bildern von Laszlo Vuray
Quellen
- www.salzburg-2006.com/de/259_1244.html, war bei einer Überprüfung am 6. September 2025 nicht mehr abrufbar
- www.sportsmediaaustria.at, 8. April 2021: Dreimal 80 Jahre - heute Prof. Joachim GLASER
- amazon.de (Bücher)