Johann Schmidt
Hofrat Johann Schmidt (* 1852/53 in Wien; † 4. August 1939 in Innsbruck-Mühlau, Tirol) war Direktor des damaligen Staatsgymnasiums, heutigen Akademischen Gymnasiums Salzburg.
Leben
Schmidt absolvierte das Gymnasium in Linz und vollendete seine Studien an der Universität Wien. 1875 kam er als Supplent an die Realschule Salzburg. Nach der im Jahr 1877 bestandenen Lehrbefähigungsprüfung wurde er 1881 Professor am Staatsgymnasium, 1889 Bezirksschulinspektor für den Pongau und für den Lungau, 1898 Mitglied des Landesschulrates, 1899 Leiter des Gymnasiums, 1900 Bezirksschulinspektor für Salzburg-Stadt und auch für Salzburg-Umgebung und 1903 schließlich Direktor des Staatsgymnasiums. Im Jahr 1912 wurde ihm der Titel "Regierungsrat" verliehen und bei seiner Pensionierung im Jahr 1917 erhielt er den Eisernen-Kronen-Orden und den Hofratstitel.
Schmidt war bis ins hohe Alter ein großer Freund der Berge.
Das Jahr 1936 brachte ihm einen schweren Schicksalsschlag. Innerhalb vierzehn Tagen starben seine Frau und in Wien sein einziger Sohn, Polizeirat Dr. Erich Schmidt. Schmidt übersiedelte nach diesem schweren Verlust zu seiner in Innsbruck-Mühlau verheirateten Tochter Grete (eine zweite Tochter war Fachlehrerin in Purkersdorf) und verbrachte dort die letzten Jahre seines Lebens. Er starb im 87. Lebensjahr.
Quelle
- Salzburger Volksblatt, 7. August 1939, S.7: Gymnasialdirektor i. R. Hofrat Johann Schmidt †.
Vorgänger |
Direktor des Staatsgymnasiums Salzburg 1898–1900 1903–1917 |
Nachfolger Laurenz Pröll |
Vorgänger |
Bezirksschulinspektor für den Pongau und für den Lungau 1889–1893 |
Nachfolger |