Kegelbahn im Garten von Schloss Goldenstein
Die Kegelbahn im Garten von Schloss Goldenstein ist ein Kleindenkmal in der Flachgauer Gemeinde Elsbethen.
Geschichte
Die Kegelbahn wurde vermutlich um 1800 errichtet. Im Sommer 1979 erfolgte die letzte Renovierung durch Franz Hörtenhuber, dem Pfarrer von Regau.
Beschreibung
Die alte Kegelbahn steht im nordwestlichen Teil des Klostergartens von Schloss Goldenstein. Der langgezogene Holzständerbau hat am Ost- und Westende zwei vorgebaute Eingangsbereiche, dadurch entsteht ein annähernd I-förmiger Grundriss. Der gesamte Bau wird von Satteldächern mit Blechdeckung überdacht. Die Giebelschalungen der Eingangsbereiche haben Lochmuster und verzierte Brettenden. Geschwungene Kopfbänder und Säulen stützen die Eingangsbereiche. Am östlichen Eingang befindet sich im Giebeldreieck ein rundes Blechbild mit einem Schutzengel. An der Süd- und Ostseite befinden sich Fenster. Der westliche Eingang ist mit Eternit verschalt. Der Hauptbau mit zehnfeldriger Balustrade ist Richtung Norden geöffnet, die Südseite hat über ihre ganze Länge ein Bretterspalier.
Weblink
- Auf google maps Bildmitte oben, der Querbau