Kleinarltal

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Blick von Süden über Wagrain in das Kleinarltal. Am Horizont die Radstädter Tauern.
Karte
Blick übers Kleinarltal

Das Kleinarltal ist ein nördliches Tal in den Niederen Tauern.

Geografie

Das Kleinarltal erstreckt sich südlich von Wagrain im Pongau in die Radstädter Tauern bis zum Tappenkarsee. Es reicht von einer Höhe von etwa 840 m ü. A. (Wagrain) bis auf 1 170 m ü. A. (Tappenkarsee). Der Hauptort ist Kleinarl.

Das Kleinarltal ist seid Herbst 2012 von einer 2,3 Kilometer langen Pendelbahn, dem G-Link Wagrain, überspannt. Von Norden nach Süden verläuft die L 214 Kleinarler Landesstraße.

Gewässer

Die Kleinarler Ache entwässert das Tal in die Salzach. Im südlichen Teil des Tales befindet sich der Jägersee, ganz im Süden, bereits auf1 762 m ü. A., der Tappenkarsee. Weitere Gewässers sind der Kesselbach mit dem Kesselfall, der Kreuzsalbach,

Almen

Grafenbergalm, Seidlalm, Ahornkaralm, Bärentalalm, Saualm, Obere Schüttalm, Moosalm, Kitzsteinalm, Weißenhofalm, Promaualm, Kinglhubhalm, Permoosalm, Steinkarhütten, Hubalm, Vorderzirmeggalm, Roßfeldalm, Oberviehhofalm, Mauereckalm, Oberhofalm, Unterhofalm, Dürnkaralm, Schwabalm, Zederbergalm, Tappenkarseealm;

Hütten

Tappenkarseehütte, Kleinarlerhütte, Sonnwendhütte, Sauwaldhütte;

Quellen