La finta semplice

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hinweis zu Beschreibungen von Werken von Mozart im SALZBURGWIKI

Dieser Artikel über ein musikalische Werk von Wolfgang Amadé Mozart beschäftigt sich nur mit Salzburg-spezifischen Fakten.
Eine allgemeine Beschreibung des Inhalts und der Geschichte des Werkes findest du unter dem Link am Ende des Artikels.

La finta semplice, KV 51, ist eine Opera buffa in drei Akten von Wolfgang Amadé Mozart. Das Libretto stammt von Marco Coltellini, nach einem dramma giocoso von Carlo Goldoni.

Kurzinformation

Bei der Oper handelt es sich um ein Jugendwerk Mozarts. Kurz nach seiner Genesung von den Blattern traf Mozart am 10. Jänner 1768 in Wien auf Kaiser Joseph II, der den Wiener Theaterdirektor Giuseppe Afflisio veranlasste, Mozart einen Kompositionsauftrag zu erteilen, den Wolfgang Amadé Mozart innerhalb weniger Wochen erfüllte. Eine Aufführung im Wiener Theater kam es jedoch nicht zu Stande. Die Uraufführung erfolgte 1769 in der Stadt Salzburg.

Auf den Salzburger Festspielen war die Oper 1960 und 2006 zu sehen. Im Rahmen von Festspielkonzerten wurde 1954, 1955 und 1956 die Ouvertüre vorgetragen, 1954 und 2010 einzelne Arien.

Handlung

Auf seinem Landsitz bei Cremona hindern die Brüder Don Cassandro und Don Polidoro ihre Schwester Giacinta, den geliebten Hauptmann Fracasso zu heiraten. Dessen Schwester Rosina umgarnt beide und nutzt das entstehende Durcheinander so, dass Don Cassandro schließlich einer Hochzeit zustimmt.

Weiterführend

Für Informationen zum Thema La finta semplice, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema.

Quellen

  • Blume, Friedrich: Mozart, Wolfgang Amadeus, in: ders. (Hrsg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Band 9. Kassel (Bärenreiter) 1961, Spalte 701f.
  • Homepage Salzburger Festspiele Archiv