Lantschfeldkapelle
Die Lantschfeldkapelle oder Kreistenkapelle ist eine Kapelle auf 1 649 m ü. A. auf der Lantschfeldalm in der Lungauer Gemeinde Tweng. Sie zählt zu den denkmalgeschützten Objekten in der Gemeinde.
Geschichte
Die Kapelle wurde nach einem gerichtlich ausgetragenen Grenzstreit zwischen dem Tscheinpitschalm-Besitzer Schwarzenbichler und dem Lantschfeldbauern als Zeichen des Friedens von den beiden Kontrahenten 1904 errichtet.
Beschreibung
Die aus Steinen gemauerte (2,25 mal 2,47 m; Höhe 3,1 m) Kapelle ist mit grobem Rieselwurf verputzt, Feinputzfaschen gliedern sein Äußeres. Geschützt wird er durch ein nach Süden weit vorkragendes Walmdach, das mit Lärchenschindeln gedeckt ist. Ein kleiner Glockenturm, auf dessen Spitze ein Kreuz angebracht ist, ziert das Dach. Im Giebeldreieck steht in einer kleinen Nische eine Figur des heiligen Leonhard. Die Bildstocknische ist stichbogig und wird von einem Eisengitter verschlossen. Vor der Nische steht eine Gebetsbank, ein Jägerzaun schützt sie vor dem Weidevieh.
An der Nischenrückwand hängt ein gerahmtes Gnadenbild der Muttergottes. Davor steht ein Kruzifix mit einer silberfarbenen Gusseisenfigur und eine geschnitzte Figur des heiligen Hubertus mit Hirsch aufgestellt. An den Seitenwänden hängen gerahmte Heiligenbilder.
Bilder
Lantschfeldkapelle – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI
Weblink
- Lage auf AMap
Quellen
- Marterl.at
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar.