Lourdeskapelle (Forstau)

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lourdeskapelle

Die Lourdeskapelle ist eine Kapelle in der Pongauer Gemeinde Forstau. Die Kapelle steht unter Denkmalschutz.

Geschichte

Über die Errichtung der Kapelle gibt es unterschiedliche Überlieferungen. Vielfach wird der Priester Eisl als Erbauer der Kapelle genannt. Er soll sein Erbe in die Errichtung der Kapelle 1892 zu Ehren der Jungfrau Maria investiert haben. Eine andere Überlieferung nennt heimkehrende Soldaten des 1. Weltkrieges als Erbauer. Noch heute erinnert eine Gedenktafel in der Kapelle an die Forstauer Heimkehrer.

Beschreibung

Die Lourdeskapelle liegt direkt am Leonhardsweg, der vom Dom in Salzburg bis zur Leonhardkirche nach Tamsweg führt. Der zweijochige Bau mit spitzem Türmchen, das verkleidet ist, und niedrigerem Chor stammt aus dem späten 19. Jahrhundert. Die Inneneinrichtung ist neugotisch. Das auffälligste Merkmal ist die Grotte mit ihren Tropfsteinen. Ein Teil der Tropfsteine wurde aus Frankreich nach Forstau gebracht, der Rest stammt vom Oberhüttensee. In der Grotte steht eine neobarocke Marienstatue.

Quelle

infopoint-magazin