Lycopodiopsida

Lycopodiopsida, volkstümlicher Name Bärlappgewächse, sind eine Klasse der Gefäßpflanzen (Tracheophyta) und bilden die Schwestergruppe aller anderen Gefäßpflanzen.

Allgemeines

Sie sind weltweit verbreitet. Der Sporophyt ist meist gabelig verzweigt und trägt kleine, einfache und nicht gegliederte Blätter. Die Sporangien stehen einzeln in den Achseln oder am Grund von Blättern (Sporophylle). Die rezenten Bärlappgewächse umfassen die drei Ordnungen

  • Lycopodiales (mit der einzigen Familie Lycopodiaceae),
  • Isoetales (einzige Familie Isoetaceae) und
  • Selaginellales (einzige Familie Selaginellaceae).

Kenntnisstand der Gruppe in Salzburg

In Salzburg ist die Klasse der Bärlappgewächse mit 12 Arten vetreten. Wie bei allen Gefäßpflanzen in Salzburg ist die Kartierung im Land weit fortgeschritten (Wittmann et al. 1987).

lateinischer Name
Ordnung Lycopodiales (Lycopodiaceae)
Huperzia selago
Lycopodium clavatum
Lycopodium annotinum
Diphasiastrum alpinum
Diphasiastrum complanatum
Diphasiastrum tristachyum
Diphasiastrum issleri
Diphasiastrum oelgardii
Lycopodiella inundata
Ordnung Selaginellales (Selaginellaceae)
Selaginella selaginoides
Selaginella helvetica
Ordnung Isoetales (Isoetaceae)
Isoetes lacustris

Weiterführende Informationen

Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.

Quellen