Orglerboden
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Orglerboden ist die Bezeichnung für eine ehemalige Almlandschaft am südlichen Ende des Kapruner Tals im Pinzgau.
Geografie
Wer aus dem Ort Kaprun zum Kesselfall-Alpenhaus fuhr und von dort weiter zum Berghotel Mooserboden am Mooserboden wollte, musste dazwischen über den Orglerboden, auch Limbergalpe genannt, das zwei Meter breite Fürst-Liechtenstein-Sträßchen benutzen. Er muss sich nördlich unterhalb des Stausees Wasserfallboden befunden haben. Im Bereich des Orglerboden befanden sich die Orgler- und Erzherzog-Rainer-Hütte (1 600 m ü. A.).
Ereignisse
Im April 1932 gab es am Orglerboden durch Lawinenabgang drei Todesopfer.
Quellen
- ANNO, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 10. April 1929, Seite 4
- anno.onb.ac.at "Dillinger's Reise- und Fremden-Zeitung", Ausgabe 1. August 1895, Seite 8