Raimund Sagmeister

LFKUR a. D. OStR KR Mag. art. Dr. Raimund Sagmeister (* 2. Dezember 1949 in Lessach) ist ein Salzburger römisch-katholischer Geistlicher.
Leben
Raimund Sagmeister schlug die Priesterlaufbahn ein. Er war von 1974 bis 1975 Diakon in der Tiroler Pfarre Westendorf, wo er am 3. Mai 1975 die Priesterweihe empfing, dann Kooperator in Saalfelden und Wörgl und Assistent am Institut für Kirchenrecht der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Salzburg.[1]
Sagmeister war insbesondere langjähriger Professor für Religionspädagogik[2] an der Pädagogischen Akademie bzw. Pädagogischen Hochschule Salzburg; im Februar 2004 wurde er zum Oberstudienrat ernannt.[3]
Für die Erzdiözese Salzburg wirkte er überdies unter anderem
- von 1983 bis 1992 als Pfarrprovisor (H.Seels.) von Anif,[1]
- seit 2005 [4] als Rektor des Katechetischen Amtes – seit 2019: Amtes für Schule und Bildung –,
- als Diözesanrichter am Erzbischöfliches Diözesan- und Metropolitangericht Salzburg,
- von 2011 bis 2012 als Pfarrprovisor in St. Jakob am Thurn[5] und
- von 2017 bis 2022 als Seelsorger von Rehhof.[6]
Seit Dezember 2008 Mitglied des Salzburger Domkapitels, war er von 10. Juli 2017 bis 24. September 2022 Domdechant[7].
Mit 1. September 2025 ging er als Bediensteter der Erzdiözese in Pension.[8]
Neben den bereits angeführten Funktionen war Sagmeister von 1996 bis 2015 Landesfeuerwehrkurat des Landes Salzburg.[9]
Er lebt seit 1984 in Anif (Stand: 2009).
Im November 2015 beging er in seiner Lungauer Heimatpfarre Lessach sein 40-Jahr-Weihejubiläum zusammen mit GR Prof. Matthias Sagmeister, der sein 60-Jahr-Priesterjubiläum beging.[10]
Ehrung
In Anerkennung seiner Verdienste verlieh ihm die Gemeinde Lessach am 24. Mai 2015 ihr Goldenes Ehrenzeichen.[11]
Werke
- Fristenlösung - wie kam es dazu? Salzburg/München (Pustet Verlag) 1981.
- (mit anderen:) Festschrift: 1200 Jahre Anif Niederalm (788-1988). Anif (Gemeinde Anif) 1988.
- Ortner, Fritz; Sagmeister, Raimund: Lessach im Lungau. Geschichte und Gegenwart eines Dorfes. Lessach, 1992
- Kinder bei Tod und Trauer begleiten: Eine Aufgabe der Schule. VDM Verlag Dr. Müller, 2010.
- Das menschliche Leben als Grundwert. Das menschliche Leben als Grundwert. Fromm Verlag, 2017
Bilder
Raimund Sagmeister – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI
Quellen
- Anifer Gemeindeinformationen, Ausgabe 2/2009 (PDF): Dr. Raimund Sagmeister – Aufnahme in das Priesterkollegium
- Erzdiözese Salzburg (2009): Raimund Sagmeister im Domkapitel
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 RES (Regesta Ecclesiastica Salisburgensia), Sagmeister, Raimund (1949-)
- ↑ Buchhandlung Morawa, Autorenberschreibung
- ↑ Salzburger Nachrichten, 2. März 2004, S. 14 (SN-Archivseite): Ernennung; 6. November 2013, Bischofsliste eingelangt: Wahl wohl am Wochenende (Josef Bruckmoser)
- ↑ Verordnungsblatt der Erzdiözese Salzburg, Jg. 2005, Nr. 71. Personalnachrichten (S. 120)
- ↑ Verordnungsblatt der Erzdiözese Salzburg, Jg. 2011 und 2012
- ↑ Verordnungsblatt der Erzdiözese Salzburg, Jg. 2017 und 2022; Pfarre Rehhof: Entstehung der Seelsorgestelle Rehhof
- ↑ Verordnungsblatt der Erzdiözese Salzburg, Jg. 2017 und 2022
- ↑ Verordnungsblatt der Erzdiözese Salzburg, Jg. 2025
- ↑ Newsletter des Landesfeuerwehrverbandes Salzburg, April 2015: Neuer Landesfeuerwehrkurat ernannt
- ↑ Salzburger Nachrichten, 26. November 2015: Menschen, 26. November
- ↑ Benutzer T schaible, 13. April 2020
Vorgänger |
Rektor des Amtes für Schule und Bildung der Erzdiözese Salzburg 2005−2025 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Domdechant 2017–2022 |
Nachfolger Gottfried Laireiter |
Vorgänger Hansjörg Hofer |
Seelsorger von Rehhof 2017–2022 |
Nachfolger |
Vorgänger Gottfried Laireiter |
Landesfeuerwehrkurat 1996–2015 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Pfarrprovisor von St. Jakob am Thurn 2011–2012 |
Nachfolger Peter Hofer |
Vorgänger |
Pfarrprovisor von Anif 1992–2000 |
Nachfolger |