Ruperti
Ruperti (auch Rupertitag) ist eine alte Bezeichnung für das Domkirchweihfest (Patrozinium) des heiligen Rupert von Salzburg, einer der beiden Salzburger Landespatrone.
Datum
Ruperti wird am 24. September im Bundesland Salzburg gefeiert.
Geschichte
Der Rupertitag war bei der Bevölkerung seit alters her auch der Tag, an dem weltliche Angelegenheiten geregelt wurden. So waren zahlreiche Zinsverpflichtungen der Bauern zu Ruperti fällig. Das brachte mit sich, dass die Bauern und Händler vom Land in die Stadt kamen, ihre Angelegenheiten regelten und gleichzeitig auch ihre Waren in der Stadt zum Verkauf anboten. Aus diesem Marktleben wurde ein Jahrmarkt, der sich aufgrund der Verleihung des Marktrechtes durch Kaiser Otto III. im Jahr 996 im Wege des Gewohnheitsrechtes und ohne besondere Verbriefung entwickelte. Der Rupertikirtag war geboren.
Ereignisse
Rund um diesen kirchlichen Feiertag findet in der Altstadt der Stadt Salzburg einer der beiden Dulten, der Rupertikirtag, statt. Daneben veranstalten auch andere Gemeinde Rupertikirtage wie beispielsweise Neumarkt am Wallersee das Ruperti-Stadtfest Neumarkt.
Quellen
- Buch "Salzburger Brauch"
- Einträge im Salzburger Bauernkalender
- SALZBURGWIKI-Artikel Rupertikirtag