Obersaghäusl

Das Obersaghäusl ist ein nicht mehr bestehendes Gebäude in der Pinzgauer Marktgemeinde Rauris.
Geschichte
Das Obersaghäusl stand im östlich des Marktzentrums verlaufenden Gaisbachtal, etwa einen Kilometer von der Pfarrkirche Rauris entfernt auf etwa 1 040 m ü. A.. Hier kam Ignaz Rojacher vulgo "Kolm Naz" am 3. April 1844 zur Welt, der spätere Goldbergbau-Besitzer und Erbauer des Observatoriums Sonnblick.
1837 hatten sich Ignaz Rojacher senior und Anna Rojacher das Obersaghäusl gekauft. Ignaz Rojacher senior war Zimmermann im Goldbergbau in Kolm-Saigurn. Durch einen Erdrutsch wurde das Obersaghäusl arg beschädigt und da die Eltern vom Nazerl nicht im Stande waren, es wieder bewohnbar zu machen, mussten sie es 1847 verkaufen und erwarben im Ort Rauris mit dem Reisnerhäusl ein neues Heim.
Heute heißt es nur mehr "Saghäusl" und lediglich zwei hölzerne Anbauten ähneln jenen Bauten, die man auf historischen Fotografien sehen kann. Zwischen dem heutigen Saghäusl und dem Gaisbach sprudelt die "Saghäusl-Quelle" (Bilder folgen in den nächsten Tagen, Stand 28. August 2021).
Bildergalerie
Das heutige Saghäusl im Gaisbachtal in Rauris.
Weblinks
Quellen
- Margot Daum: Ignaz Rojacher (Biografie)
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar.
- Peter Krackowizer nach einem Besuch im August 2021
- Salzburger Geographisches Informationssystem (SAGIS), im Internet unter www.salzburg.gv.at/sagismobile... abrufbar.