Salzkrieg
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Begriffsklärung
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Salzkrieg bezeichnet folgende Auseinandersetzungen zwischen Salzburger Erzbischöfen und Machthabern in umliegenden Gebieten:
- Salzkrieg 1284 zwischen den erzbischöflichen Salinen von Hallein und den habsburgischen Salinen in Hallstatt und Aussee
- Salzkrieg Salzkammergut: zwischen 1291 bis 1297 verteidigte Herzog Albrecht das Salzkammergut im Salzkrieg gegen den Erzbischof Konrad IV. von Fohnsdorf von Salzburg.
- Salzkrieg 1611, die Auseinandersetzung zwischen Fürsterzbischof Wolf Dietrich von Raitenau und dem Herzogtum Bayern unter Maximilian I.