Seniorenwohnhaus Hellbrunn

Aus SALZBURGWIKI
(Weitergeleitet von Seniorenheim Hellbrunn)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Geschlossen
geschlossen  Der hier beschriebene Betrieb oder die Einrichtung existiert in dieser Form nicht mehr. Dieser Beitrag beschreibt die Geschichte.
Seniorenwohnhaus Hellbrunn Hauseingang

Das Seniorenwohnhaus Hellbrunn war ein Seniorenwohnheim Salzburger Stadtteil Nonntal in der ehemaligen Hellbrunner Landwehrkaserne.

Geschichte

1898 als Kaserne errichtet, in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zum Seniorenheim Hellbrunn gebaut, gehörten neben dem Haupthaus und der Krankenpflegestation das Haus Radauer, das Haus Stöckl und das Personalhaus. Seit der Übernahme des Heimes 1961 durch die Stadtgemeinde Salzburg wurden die Häuser beständig den Bedürfnissen der Bewohner angepasst. Zuletzt wurde im Jahr 2000 das Haus Stöckl generalsaniert. 2023 wohnten 60 Senioren im Wohnhaus.

Seniorenwohnhaus Hellbrunn, Infotafel mit Lageplan

Da es weder barrierefrei ist noch den modernen Anforderungen und Vorschriften eines Seniorenwohnhauses entsprach, wurde es im November 2024 stillgelegt und steht seither leer. Es gibt verschiedene Nachnutzungsvorschläge, die aktuell (Jänner 2025) diskutiert werden. So plant die Stadtgemeinde die Errichtung bis zu 90 Wohnungen im ehemaligen Seniorenwohnhaus Hellbrunn. Eine konkrete Kostenschätzung gebe es noch nicht. Eine Architektur-Vorstudie habe zwischen drei und sechs Millionen Euro errechnet.

Name

Der Name leitet sich von der am Seniorenwohnhaus vorbeiführenden Hellbrunner Straße, von der dann die Hellbrunner Allee nach Hellbrunn abzweigt.

Bilder

 Seniorenwohnhaus Hellbrunn – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI

Quellen

  • www.sn.at, 22. Dezember 2024: "Stadt Salzburg plant bis zu 90 Wohnungen im Seniorenwohnhaus Hellbrunn"