Töchter und Söhne der Marktgemeinde Thalgau
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dieser Artikel listet die Töchter und Söhne der Flachgauer Marktgemeinde Thalgau auf.
Töchter und Söhne
A
- Peter Aigenstuhler(* 1915; † 1991 in Köstendorf), ein katholischer Priester
B
F
- Johann Frenkenberger
- Simon Fuchsberger (* 1812; † 1871 in Koppl), Pfaffenschwandtbauer in Winkl in der Koppl und Gemeindevorsteher der Flachgauer Gemeinde Koppl
G
- Hans Greisberger
- Johann Bap. Greisberger (* 25. Mai 1890; † 13. September 1940 in der Stadt Salzburg), Fleischhauer und Gasthausbesitzer Zur Güterhalle in Gnigl.[1]
- Josef Grubinger
- Josef Grubinger (Thalgauberg)
- Paul Gruber
H
- Danja Haslacher, Behindertensportlerin
- Johann Hierner
I
K
- Ferdinand Kreidl, Motorradrennfahrer
L
- Maria Lindinger, geborene Wörndl (* 1888; † 1941 ermordet in Hartheim), ein aus Salzburg deportiertes Opfer des Nationalsozialismus
M
- Anton Mayrhofer
- Karl Mazzucco, Lehrer sowie Insekten- und international renommierter Wanderfalterforscher
- Zäzilia Michelitsch (* 1912; † 1941 ermordet in Schloss Hartheim), ein aus Salzburg deportiertes Opfer des Nationalsozialismus
- Carl Ehrenbert Freiherr von Moll, Naturforscher, Gelehrter und Sammler, Mitbegründer des Münchner Oktoberfestes
- Maria Klara Josefa Helmreichen von Brunnfeld, geborene Moll (* 1729; † 1802 in der Stadt Salzburg), Tochter des Franz Anton Josef von Moll
- Franz Moser (* 1897; † 1973 in der Stadt Salzburg), ein Salzburger SPÖ-Politiker, insbesondere Bürgermeister der Flachgauer (Markt-)Marktgemeinde Grödig
P
- Franz Planer (* 1899; † 1971), Mitglied (SPÖ) des Salzburger Gemeinderates
R
- Matthias Reiter, Pfarrer von Puch bei Hallein und Botaniker
- GR Monsignore Heinrich Roither (* 1940 in Egg; † 2009 in Oberwang, OÖ.), römisch-katholischer Geistlicher
- Susanne Rolinek, Historikerin und Provenienzforscherin
- Jürgen Rendl, Kulturforscher und Radiojournalist
S
- Franz Schoosleitner, Thalgauer Gast- und Landwirt und führender Politiker des Salzburger Bauernbundes sowie der Christlichsozialen Partei Salzburg
- Franz Schroffner (* 1900; † 1941 ermordet in Hartheim), ein aus Salzburg deportiertes Opfer des Nationalsozialismus
- Johann Schroffner ( † Konzentrationslager Weimar-Buchenwald, Priester, ein aus Salzburg deportiertes Opfer des Nationalsozialismus
- Josef Schrofner, Stocksportverein-Obmann
- Herwig Schwendinger (* 1929), Obstbaufachmann
- Michael Spitzer (* 1764; † 1832 in Kuchl), römisch-katholischer Pfarrer der Pfarre Kuchl
W
- Engelbert Weiß (* 1891; † 1944 hingerichtet), Metalldreher und sozialistischer Widerstandskämpfer
- Otto Wieser (* 1956; † 2018), Fotograf im Landes-Medienzentrum
- Walburga Winklhofer, geborene Brandstätter (* 1896; † 1984 in Eugendorf), Erbhofbäurin vom Vorderoberhausengut in Kirchberg
Quellen
- vom Hauptartikel "Thalgau", Urheber der einzelnen Eintragungen bis Jänner 2014 siehe dort
Einzelnachweise
- ↑ ANNO, "Salzburger Volksblatt", Ausgabe vom 14. September 1940, Seite 10.