Thalgauer Grenzgänger

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Thalgauer Nationalfeiertagswanderung 2017, am Schobergipfel
Grenzwandergruppe am Nationalfeiertag 2017 in Thalgau

Die Aktion Thalgauer Grenzgänger wurde durch eine Gruppe junger Bergwanderer in der Marktgemeinde Thalgau gegründet, die den Entschluss fasste, jeweils am 26. Oktober, dem österreichischer Nationalfeiertag, ihren Heimatort an seinen Außengrenzen zu umwandern (Motto "Hike the Gmoa" [umwandere die Gemeinde]) und dazu auch Interessenten zu gewinnen.

Beschreibung

Im Rahmen einer Bergtour auf den Schober, den Thalgauer Hausberg, wurde in einer Gruppe junger Thalgauer die Idee geboren, am österreichischen Nationalfeiertag die Marktgemeinde Thalgau an seinen Außengrenzen zu umwandern. Für die Umsetzung der Idee sorgte Matthias Mayrhofer aus Thalgau und im Jahr 2012 wurde erstmals die Wanderung durchgeführt. Die Aktion stieß sogleich auf gute Resonanz und sie wurde bis 2017 ohne Unterbrechung jeweils am Nationalfeiertag durchgeführt. Die Länge der Thalgauer Gemeindegrenze beträgt ca. 44 km, wobei bei der Wanderung über 2 200 Höhenmeter zu bewältigen sind. Die Wanderroute führt u. a. auch am Schobergipfel und Feldberg vorbei.

Die Wanderung beginnt bei der Kolomanskirche am Thalgauberg und endet nach einer Tageswanderung wieder am Thalgauberg beim Gasthaus Wasenmoos. Es wurde auch eine Wanderversion "light" geschaffen, welche eine Streckenlänge von 25 km aufweist und eine Durchquerung des Ortes vom Thalgauberg über Egg zum Fuschlsee und über Enzersberg, Zifanken, Heimkehrerkreuz und Kolomanstaferl wieder zurück zum Thalgauberg darstellt. Die Wanderroute verläuft teilweise auf Wanderpfaden, die früher, vor der Motorisierung, von den Bewohnern stets benützt wurden.

Die Routenplanung ermöglicht, dass sich die zwei Wandergruppen an zwei Raststellen treffen. Bei schönen Wetterbedingungen wurden bis zu 80 Teilnehmer gezählt.

Bildergalerie

Quellen