Treffen für Stabilität in Südosteuropa im Juli 2003 in der Stadt Salzburg

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Treffen für Stabilität in Südosteuropa fand am 30. und 31. Juli 2003 im Salzburger Kongresshaus statt.

Über das Treffen

Am Treffen für Stabilität in Südosteuropa nahmen neben Bundeskanzler Wolfgang Schüssel, Außenministerin Benita Ferrero-Waldner und dem Koordinator des Stabilitätspaktes Erhard Busek, der Vorsitzende des Ministerrates von Bosnien und Herzegowina Adnan Terzic, der bulgarische Ministerpräsident Simeon Saxkoburggotski, der kroatische Ministerpräsident Ivica Racan, der Ministerpräsident der Republik Montenegro Milo Djukanovic, der rumänische Ministerpräsident Adrian Nastase, der serbische Ministerpräsident Zoran Zivkovic und der albanische Ministerpräsident Fatos Nano sowie Vertreter österreichischer Unternehmen.

Bei diesem Zusammentreffen hatten die Regierungschefs Südosteuropas abseits der formellen Strukturen des Stabilitätspaktes und anderer internationaler Foren Gelegenheit zu einem Gedankenaustausch, der sich mit Chancen und Risken für die Stabilität Südosteuropas im 21. Jahrhundert auch in Hinblick auf die europäische Perspektive der Region befasst. Dieser Dialog sollte zu einer besseren Kooperation und zu neuen Entwicklungsmöglichkeiten beitragen.

Quelle