Volksschule Wald im Pinzgau
(Weitergeleitet von Volksschule Wald)
Schulbild | |
---|---|
Schuldaten[1] | |
Schulkennzahl: | 506381 |
Name der Schule: | Volksschule Wald |
Adresse: | 5742 Wald im Pinzgau 35 |
Website: | www.vs-wald.salzburg.at |
E-Mail: | direktion@vs-wald.salzburg.at |
Telefon: | (0 65 65) 82 27 |
Direktor: | Erich Schmidlechner |
Die Volksschule Wald im Pinzgau ist eine Grundschule in der Pinzgauer Gemeinde Wald im Pinzgau.
Geschichte
Der Schulunterricht in Wald ist ab der Mitte des 17. Jahrhunderts nachweisbar. 1673 wurde das Mesnerhaus, wo der Unterricht stattfand, abgerissen. Der Unterricht fand nun im Häusl hinter dem Wachter statt, bis 1738 das neue Mesnerhaus hinter dem Pfarrhof errichtet wurde. 183 wurde das Schulzimmer renoviert. 1900 wurde das zweiklassige Schulhaus errichtet, das 1954 dem neuen Schulgebäude mit fünf Klassenräumen weichen musste. Die Baukosten für das neue Schulhaus betrugen 1.200.000 öS.[2]
Schulleiter und Direktoren
Schülerzahl | |
---|---|
1802 | 35 |
1900 | 110 |
1911 | 129 |
1940 | 148 |
1953 | 183 |
1993 | 76 |
2000 | 70 |
2010 | 41 |
- 1693–1716: Peter Gepauer (Mesner und Schulleiter)
- 1716–1725: Josef Willibald Rottmayr
- 1725–1738: Josef Lurz († 1757)
- 1738–1756: Nikolaus Jud (Mesner und Schulleiter)
- 1756–1795: Joseph Rottmayr senior
- 1796–1848: Joseph Rottmayr junior († 1849)
- 1848–1851: Joseph Gruber
- 1851–1854: Jakob Wurzinger
- 1854–1860: Johann Fasching
- 1860–1863: Martin Jud
- 1863–1877: Franz Atzl
- 1877–1880: Peter Margreiter
- 1880–1884: Hans Landerer (provisorisch)
- 1884–1888: Johann Haslwanter
- 1888–1890: Jakob Kronbichler
- 1890–1896: Karl Niedermayer
- 1896–1914: Albert Rußegger
- 1914–1938: Karl Lauth
- 1938–1941: Anton Hufler
- 1941–1945: Franz Hutter
- 1945–1957: Anton Hufler (erneut)
- 1957–1988: Wolfgang Grausgruber
- 1988–2012: Gerhard Pichler
- seit 2012: Erich Schmidlechner
Quellen
- Behacker, Anton (Hrsg.): Materialien zur Geschichte der Volksschulen des Herzogtumes Salzburg. Salzburg (Mayr) 1912, S. 59.
- Lahnsteiner, Josef: Oberpinzgau von Krimml bis Kaprun. Eine Sammlung geschichtlicher, kunsthistorischer und heimatkundlicher Notizen für die Freunde der Heimat. Selbstverlag, Hollersbach 1956.
- Salzburger Amtskalender
Einzelnachweise
- ↑ www.lsr-sbg.gv.at
- ↑ Laireiter, Matthias: Im Dienste der Jugend. Erziehung und Schule im Bundesland Salzburg von 1945 bis 1963. Hrsg. vom Landesschulrat für Salzburg. Salzburg 1965, S. 117.