Osterfestspiele Salzburg mit 93 Prozent Auslastung

Die Osterfestspiele Salzburg (12. bis 21. April) haben 2025 mit der Neuinszenierung von Modest Mussorgskis monumentaler Oper "Chowanschtschina", inszeniert vom britischen Theatermacher Simon McBurney, reüssiert. 93 Prozent Auslastung bei Oper und Tanz meldeten sie vor der finalen Vorstellung am Montag.

Die Salzburger Inszenierung der Oper 'Chowanschtschina' überzeugte.
Festspiele in Salzburg

Osterfestspiele Salzburg: Sachlichkeit zügelt die Leidenschaft

Diese Leistung ist mehr als beachtlich: Am Samstag debütierte das Finnish Radio Symphony Orchestra bei den Osterfestspielen Salzburg mit der kolossal aufwendigen Oper "Chowanschtschina" von Modest Mussorgski - vier Stunden, die Kraft und Ausdauer, hellwache Aufmerksamkeit und schlagkräftige rasche

Dirigent Esa-Pekka Salonen und die Solistinnen Jasmin White und Julie Roset.

Große Oper zu Ostern ändert das Klima in Salzburg

Einstellige Temperaturen in Helsinki, über 20 Grad in Salzburg: Nicht nur die Musiker des Finnish Radio Symphony Orchestra sind froh, diese Tage in der frühlingshaften Stadt zu verbringen. Unabhängig vom Wetter: Das Klima ändert sich buchstäblich, wenn die Osterfestspiele beginnen. Die Stadt putzt

Vitalij Kowaljow (Fürst Iwan Chowanskij) bei der Fotoprobe zur Oper „Chowanschtschina“ von Modest Mussorgskis im Rahmen der Salzburger Osterfestspiele

Osterfestspiele Salzburg zeigen 2025 "Chowanschtschina"

Große russische Choroper steht im Zentrum des Festivals: Simon McBurney wird Modest Mussorgskis "Chowanschtschina" inszenieren, Premiere ist am 12. April 2025. Esa Pekka-Salonen dirigiert das Finnish Radio Symphony Orchestra, das auch Konzerte und einen Tangoabend gestalten wird.

Intendant Nikolaus Bachler präsentierte das Programm 2025.