Der tolle Mann, der sich - nebst der seiner Meinung nach famosen Fähigkeit als Ingenieur - als attraktiver Liebhaber verstanden hat, ist alt geworden. Dement ist er auch. Obwohl er vieles nicht mehr weiß, ist die Sehnsucht nach dieser jungen Frau namens Sabeth ungebrochen - auch wenn diese zum Verhängnis
Der tolle Mann, der sich - nebst der seiner Meinung nach famosen Fähigkeit als Ingenieur - als attraktiver Liebhaber verstanden hat, ist alt geworden. Dement ist er auch. Obwohl er vieles nicht mehr weiß, ist die Sehnsucht nach dieser jungen Frau namens Sabeth ungebrochen - auch wenn diese zum Verhängnis
Augen blicken starr ins Publikum, sie blinzeln nicht. Mit solchen einfachen, effektvollen Mitteln, wie die auf die Augenlider gepinselten Pupillen, hält der neue Schauspieldirektor des Salzburger Landestheaters, Nuran David Calis, das Grauen fest, das am 7. Oktober 2023 Einzug in Israel und den angrenzenden
In "Transit" thematisiert Anna Seghers Fluchterfahrungen und die Zwangslage von Menschen, die ihr Land verlassen müssen. Obwohl es schier unmöglich scheint, ist es Reto Finger gelungen, die Unsicherheit und das elendslange Warten, das der 1944 erschienene Roman vermittelt, in einen Bühnentext zu übertragen.
Partystimmung am Gürtel. Ein allabendliches Bild, nicht aber unbedingt in der Volksoper. Anders am Mittwoch, hat das Erfolgsduo Nils Strunk und Lukas Schrenk mit "Killing Carmen" doch seine nächste Klassikeradaption nach der "Zauberflöte" an der Burg vorgelegt. Und fest steht: Der Femizid für Einsteiger
2001 präsentierte Georg Daxner erstmals die Kunstform des Nouveau Cirque in einem beheizten Zelt im Salzburger Volksgarten. Seither besuchten rund 500.000 Besucher das Festival in der Vorweihnachtszeit. Heuer gastieren Compagnien aus Frankreich, Kanada und Österreich in Salzburg.
Im früheren Theater an der Gumpendorfer Straße (TAG), das mit 1. Juli nach gewonnener Ausschreibung an die neue künstlerische Leiterin Sara Ostertag und die kaufmännische Geschäftsführerin Claire Granier Blaschke übergeben wurde, herrscht Sanierungsbedarf. Daher wird man erst nach einer Generalüberholung
Am Wochenende der 400-Jahr-Feier des Salzburger Landestheaters mit Gala und Theaterfest kam eine Uraufführung in den Kammerspielen heraus. Die Schweizer Autorin Anaïs Clerc hat sich dafür die Sage über den Untersberg vorgeknöpft. Statt Karl dem Großen oder Friedrich Barbarossa sitzt allerdings
Als der deutsche Schriftsteller und linke Revolutionär Ernst Toller Mitte der 1930er-Jahre die verbitterte Bühnenkomödie "Nie wieder Friede" schrieb, standen die Zeichen in Europa bereits auf Krieg. Die ungarische Regisseurin und Puppenspezialistin Helga Lázár hat das selten gespielte Stück exklusiv
Die Komödie ist zurück im Volkstheater: Direktor Jan Philipp Gloger hat seine Ankündigung, das Lachen in seinem neuen Haus nicht zu kurz kommen zu lassen, mit der Programmierung von "The Boys Are Kissing" des britisch-iranischen Autors Zak Zarafshan beeindruckend eingelöst. Mit Regisseurin Martina
Er ist wieder da! 2003 spielte der australische Figurentheaterstar Neville Tranter den "Gröfaz" als armseliges kleines Würschtel im Führerbunker in einer Schauspielhaus-Koproduktion bei den Wiener Festwochen als Solo. Nun kehrt der Führer unter neuer Führung wieder. Im Theater in der Josefstadt
"Das wird der Haupteingang, dort drüben ist das Ticketing, dahinter die Bar." Die Schauspielerin Jula Zangger steht auf einer Baustelle in einem ehemaligen Gasthof auf halbem Weg zwischen Graz und Gleisdorf und zeigt auf eine Fensteröffnung, die gerade wieder freigelegt wird. Hinter dem Haus stehen