Niederlande verlangen fix Ausschluss Israels vom Wien-ESC

Die Front gegen eine Teilnahme Israels beim 70. Eurovision Song Contest von Wien wird breiter: Nachdem zuvor bereits Spanien und Irland einen Rückzug vom Bewerb in Aussicht gestellt hatten, sollte die zuständige European Broadcasting Union (EBU) Israel angesichts des Gazakrieges nicht ausschließen,

Dunkle Wolken über dem Wiener Song Contest

Belgiens Premier rügt Festival für Ausladung von Lahav Shani

Die Ausladung der Münchner Philharmoniker und des israelischen Dirigenten Lahav Shani vom Flanders Festival in Gent lässt weiter die Wogen hochgehen. Der massiven Kritik schloss sich am Freitag auch der belgische Premierminister Bart De Wever an. Er bedauerte, dass "dem Ansehen unseres Landes" schwerer

An der Ausladung von Lahav Shani wird weiter Kritik geübt

Gent cancelt Konzert wegen israelischem Maestro

Ein Musiker darf nicht auftreten, weil er sich angeblich nicht genug von der Regierung seines Landes abgrenze: Die Ausladung der Münchner Philharmoniker mit dem israelischen Dirigenten Lahav Shani von einem belgischen Festival hat in Deutschland extrem scharfe Reaktionen ausgelöst. Wieder geht es um

Lahav Shani wurde von Ghent nun gecancelt

Kultur-Newsletter

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Kulturmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Irland will bei Israel-Teilnahme auf Song Contest verzichten

Der Streit um den ESC-Teilnehmer Israel spitzt sich zu: Vor dem Eurovision Song Contest (ESC) 2026 in Wien hat jetzt ein Fernsehsender öffentlich mit Boykott gedroht. Bei einer Teilnahme Israels am ESC will Irlands Rundfunk auf den Startplatz beim Musikwettbewerb verzichten. Das teilte der öffentlich-rechtliche

Die Norwegerin Emmy scheiterte 2025 für Irland im Halbfinale