Dinev und Helfer für Österreichischen Buchpreis nominiert

Monika Helfer, Marlene Streeruwitz, Verena Stauffer, Dimitré Dinev und Martin Prinz haben es in die Endrunde für den Österreichischen Buchpreis 2025 geschafft. Sie stehen mit ihren jüngsten Büchern auf der am Donnerstag bekannt gegebenen Shortlist. Chancen auf den Debütpreis haben Anna Maschik,

Dimitré Dinev ist für den Österreichischen Buchpreis nominiert

Wie wirkt das Werk von Thomas Bernhard heute?

"Wie sehr diese Bücher die Zeit zeigen, was sie gar nicht beabsichtigen, wird eine spätre erkennen, wie eine spätre Zeit Kafka begriffen": Ingeborg Bachmann traf bereits in den 1960er Jahren ein treffendes Urteil über Thomas Bernhards Prosa. Sechzig Jahre später widmen sich die Thomas-Bernhard-Tage

Daniela Strigl widmet sich in St. Veit dem „Trotzkopf“ Thomas Bernhard.

180 österreichische Aussteller bei Frankfurter Buchmesse

Wenn sich die Literaturbranche von 15. bis 19. Oktober wieder auf der Frankfurter Buchmesse versammelt, präsentieren sich unter den 92 teilnehmenden Ländern auch wieder österreichische Verlage. Ehrengast sind in diesem Jahr die Philippinen. Der Deutsche Buchpreis, für den u.a. die in Wien lebende

Tausende Literaturfans und Fachpublikum strömen nach Frankfurt

"Aufrecht" von Lea Ypi: "Überleben im Zeitalter der Extreme"

Seit ihrer "Rede an Europa", die sie im Frühjahr zum Auftakt der Wiener Festwochen am Judenplatz gehalten hat, ist die albanisch-britische Politikwissenschafterin und Philosophin Lea Ypi auch hierzulande bekannt. Ihr Buch "Frei. Erwachsenwerden am Ende der Geschichte" über ihre Kindheit in Albanien

Lea Ypi widmet sich der Geschichte ihrer Großmutter

Kultur-Newsletter

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Kulturmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Eine Wahlwienerin ist im Rennen um den Deutschen Buchpreis

Am 13. Oktober wird in Frankfurt der Deutsche Buchpreis vergeben. Österreicher haben es nicht ins Finale geschafft, doch eine Autorin wird aus Wien anreisen: Die 1995 in Neuss geborene Fiona Sironic lebt seit 2016 hier. Dass ihr Debütbuch "Am Samstag gehen die Mädchen in den Wald und jagen Sachen

Die Wahlwienerin Fiona Sironic ist für den Deutschen Buchpreis nominiert

Österreichischer Schriftsteller/innenverband wird 80

Der 1945 gegründete "Österreichische Schriftsteller/innenverband" feiert in diesem Herbst sein 80-Jahr-Jubiläum. Gefeiert wird am Freitag im Großen Saal des Österreichischen Ingenieur- und Architekten-Vereins. Neben einer Festrede der ukrainischen Autorin Marjana Gaponenko erinnern Studierende des

Jubiläum wird mit Festakt gefeiert