Schriftstellerin Birgit Birnbacher, Buchhändlerin Carmen Schwarz und Nadine Samija, die schon acht Jahre Erfahrung beim Festival hat, machen für 2026 ihr erstes Programm.
Schriftstellerin Birgit Birnbacher, Buchhändlerin Carmen Schwarz und Nadine Samija, die schon acht Jahre Erfahrung beim Festival hat, machen für 2026 ihr erstes Programm.
Um zu ergründen, wie aus Hopfen, Malz, Wasser und Hefe ein "Seelentrank" wird, hat sich der Autor und Musiker Jaroslav Rudis durch ganz Europa gekostet. In Pubs, in Klöster und auf Friedhöfe führt die Reise. Auch in Salzburg hatte er Aha-Erlebnisse.
Dorothee Elmiger mit "Die Holländerinnen", Kaleb Erdmann mit "Die Ausweichschule", Jehona Kicaj mit "ë", Thomas Melle mit "Haus zur Sonne", Fiona Sironic mit "Am Samstag gehen die Mädchen in den Wald und jagen Sachen in die Luft" und Christine Wunnicke mit "Wachs" - das sind die sechs Kandidaten,
Häppchenweise wird klar, welches Abenteuer die unbeugsamen Gallier als Nächstes erleben werden: Es geht nach Portugal. Jetzt ist das Cover des neuen Bandes da.
Was ist Krieg und wie fühlt er sich an? Das unübersichtliche Newsgewitter der Gegenwart gibt darauf kaum Antworten. Anders sieht es aus bei einem Blick zurück auf drei Meister der literarischen Reportage.
Zwei alte Freunde treffen einander regelmäßig und plaudern. Wenn die beiden so leidenschaftliche Geschichtenerzähler sind und so prominente Namen tragen wie Michael Köhlmeier und Robert Dornhelm, wird daraus fast zwangsläufig ein Buch. Nun liegt es vor. "Dornhelm - Roman einer Biografie" heißt
In Familien spielt sich im Kleinen ab, was in der Gesellschaft sowieso der Fall ist. Ein Land, eine Kultur, eine Gemeinschaft identifiziert sich über Erfolge und Leistungen, Fehlverhalten bleiben ausgeblendet. Das macht die Beschäftigung mit Geschichte so unheimlich, weil sie die gut verriegelten Räume
Eine neue Folge unseres Popcasts haben wir dieser Tage aufgenommen. Danach überkam mich das schlechte Gewissen. Das passte zum Thema. Im Popcast ging's um sogenannte Guilty Pleasures. Ich übersetze das frei mit "Peinliches Vergnügen". Quasi Musik, bei der man sich schämt, sie - ohne Zwang, ohne einer
Ein Minister für Schulen und Mutproben und ein Minister für Luft; einer ist "für Schönheit, Maschinen und Märsche", ein anderer "für Adler, Schlangen, Windhunde und noch zu erschaffende Lebewesen" zuständig. Mit eiserner Faust durchgreifend: der Minister für Handstreiche. Dieses illustre Kabinett