SN.AT / Leben

Ziplines: Auf zu neuen Höhenflügen

Ziplining ist nicht nur ein aufregendes Abenteuer, sondern auch eine Möglichkeit, die Natur aus einer ganz neuen Perspektive zu erleben. Wo Adrenalinjunkies in Österreich am besten abheben können, haben wir für Sie zusammengestellt.

Bad Gastein
Bad Gastein

"Flying Waters" in Bad Gastein

Der Wasserfall in Bad Gastein zählt mit einer Fallhöhe von 341 Metern zu den höchsten Wasserfällen Europas. Zugleich ist er auch das Wahrzeichen des bekannten Kurorts mit den mondänen, alten Gebäuden. Eine besonders spektakuläre Sicht auf den berühmten Wasserfall bietet seit 2015 die "Flying Waters"-Zipline. Der Name ist Programm: Abenteuerlustige können hier eine Distanz von der Villa Solitude über den Talboden des Gasteiner Wasserfalls und das alte Kraftwerk bis zum Quellpark zurücklegen. Der Höhenabstand zur Gasteiner Ache beträgt dabei an der höchsten Stelle circa 68 Meter, circa 35 Kilometer pro Stunde misst die Geschwindigkeit, mit der die Passagiere hier über die Schlucht brausen.

Sicher kann sich dabei jeder und jede fühlen: Die Stationen der Anlage sind jeweils mit mindestens einem Betreuer besetzt, der vor jeder Fahrt einen Sicherheitscheck durchführt und den ordnungsgemäßen Zustand der Ausrüstung kontrolliert. Betreuer unterstützen die Fahrgäste beim Einhängen am Start und natürlich auch bei der Ankunft. Wichtig: Eltern und Erwachsene müssen eine Zustimmungserklärung zu den Benutzerregeln für die Seilrutsche "Flying Waters" unterschreiben.

Gibt es körperliche Voraussetzungen?

Eine Mindestgröße von 1,30 Metern darf ebenso wie ein Mindestgewicht von 25 Kilogramm nicht unterschritten werden. Das Maximalgewicht der Passagiere ist mit 128 Kilogramm limitiert. Geachtet werden muss auch auf lose Gegenstände und passendes Schuhwerk. Bei starkem Wind, Nebel und Regen ist die Anlage geschlossen.

Leogang: Flying Fox XXL mit epischem Panorama

Leogang ist eine kleine Gemeinde im Pinzgau, die auf eine lange Bergbautradition zurückschaut. Den Bergbau gibt es heute nicht mehr, umso abwechslungsreicher gestaltet sich dafür das touristische Angebot des kleinen Orts. Seit 2011 gibt es hier eine Zipline, die es in sich hat. Der Flying Fox XXL ist eine der längsten und schnellsten Stahlseilrutschen in der Salzburger Bergwelt. Nach dem Start fliegen Passagiere volle 1,6 Kilometer über das Tal und können in 143 Metern Flughöhe einen fantastischen Ausblick über die atemberaubende Leoganger Bergwelt genießen. Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 130 km/h zählt der Flying Fox XXL zu den schnelleren Anlagen. Ratsam ist, online früh genug einen Termin zu buchen. Circa 30 Minuten vor der Reservierung sollten sich Flugwillige zum Check-in im Infobüro an der Talstation der Asitzbahn (Sport Mitterer) einfinden. Danach erfolgen die Ausgabe der Ausrüstung (Helm und Gurtzeug) und die Fahrt mit der Bergbahn zum Startpunkt des Flying Fox XXL auf der Stöcklalm. Bevor es endgültig losgeht, erhalten alle Fluggäste noch eine Einweisung. Dann ist es so weit: anschnallen, in Startposition gehen und das unvergessliche Flugerlebnis genießen. Im Tal angekommen, werden alle Fluggäste mit einem Shuttlebus wieder zur Talstation Asitzbahn zurückgebracht. Welche Kriterien müssen außerdem eingehalten werden? Neben einem Mindestalter von zehn Jahren darf das Körpergewicht zwischen 35 und 110 Kilogramm liegen. Rund 6000 Flüge im Jahr werden auf der Flying Fox XXL pro Jahr absolviert.

Beeindruckendes Bergpanorama der Pinzgauer Bergwelt mit dem Flying Fox XXL genießen.
Beeindruckendes Bergpanorama der Pinzgauer Bergwelt mit dem Flying Fox XXL genießen.
Beeindruckendes Bergpanorama der Pinzgauer Bergwelt mit dem Flying Fox XXL genießen.
Beeindruckendes Bergpanorama der Pinzgauer Bergwelt mit dem Flying Fox XXL genießen.

Steiermark/Gröbming: Die größte Zipline Europas

Eingebettet in die Berggipfel von Stoderzinken und Kammspitze liegt die steirische Gemeinde Gröbming. Wer nach Abenteuern sucht, ist hier gut aufgehoben. Im Angebot: eine Zipline, die dem Vernehmen nach die größte ihrer Art in ganz Europa sein soll. Der Flug startet auf 1600 Metern Seehöhe auf dem Stoderzinken und führt über zwei Sektionen talwärts. Auf vier parallel gespannten Drahtseilen können hier vier Personen nebeneinander ohne Zwischenstützen vom Berg ins Tal gleiten. Auf der Talfahrt werden so, mehrfach abgesichert, Geschwindigkeiten bis zu 115 km/h beim Flug über die Baumwipfel erreicht - eine Mutprobe mit dem guten Gefühl des Fliegens.

Für alle diejenigen, die es nicht ganz so schnell mögen, wird in Gröbming mit dem Flying Coaster auch eine langsamere Variante angeboten. Von der Talstation der Zipline führt ein dünnes Rohr in einer Höhe zwischen drei und zwölf Metern den Wald hinunter und ist im Design einer Achterbahn mit Auf-und-ab-Elementen gebaut. Mit Fahrwerken sausen die Gäste sitzend knapp an Boden und Bäumen vorbei mit bis zu 40 km/h in das Tal. Die Streckenlänge beträgt rund 800 Meter, dabei wird ein Höhenunterschied von über 100 Metern überwunden. Eine Starterlaubnis wird allen erteilt, die mindestens acht Jahre alt sind, mindestens 30 Kilo auf die Waage bringen und nicht schwerer sind als 110 kg.

Die größte Zipline Europas findet sich im steirischen Gröbming und erreicht Geschwindigkeiten bis 115 km/h.
Die größte Zipline Europas findet sich im steirischen Gröbming und erreicht Geschwindigkeiten bis 115 km/h.

Für Überflieger: Der Skyfly in Ischgl

Rund zwei Kilometer weit durch das sogenannte Kitzloch fliegt man mit dem Skyfly in Ischgl. Schon seit August 2016 können Abenteuerlustige hier die Gelegenheit nutzen, um sich einen schneidigen Adrenalinkick zu holen. Gestartet wird jeder Flug von der Mittelstation der Silvrettabahn A1, Endstation ist auf der Dachterrasse der Talstation 3-S der Pardatschgratbahn A2. Während der Fahrt erreichen die Passagiere eine maximale Geschwindigkeit von 85 Kilometern pro Stunde. Die Gesamtflugzeit beträgt ungefähr drei Minuten. Während des Flugs befinden sich die Passagiere etwa 50 Meter über dem Boden, darüber hinaus wird eine Höhendifferenz von 307 Metern überwunden (von 1683 auf 1376 Höhenmeter).
Wer es nicht allein wagen will, kann auch zu zweit fliegen: Das Zipline-Abenteuer in Ischgl lässt sich übrigens auch gemeinsam absolvieren. In diesem Fall werden beide nebeneinander liegenden Seile genutzt und es kann parallel "gezipt" werden.

Zwei Kilometer weit fliegen Passagiere mit dem Skyfly durch die Ischgler Kitzlochschlucht!
Zwei Kilometer weit fliegen Passagiere mit dem Skyfly durch die Ischgler Kitzlochschlucht!

Dragonfly in Ehrenberg Tiroler Außerfern

Europas erste Zipline für Rollstuhlfahrerinnen muss an dieser Stelle natürlich auf jeden Fall Erwähnung finden. Eingebettet in die historische Erlebniswelt rund um die Ruine Ehrenberg erhebt sich im Tiroler Außerfern eine Anlage, die es auch Rollstuhlfahrern ermöglicht abzuheben! Und so funktioniert es: Eine speziell konstruierte Sitzschale wird bequem im Rollstuhl sitzend angezogen und über einen Kranarm in die Seilrollen eingehängt, wodurch Rollstuhlfahrer sicher und komfortabel fliegen können. Seit 2025 gibt es sogar eine zweite Line, die es ermöglicht, nebeneinander ein spektakuläres Fluggefühl zu erleben! Der Dragonfly verspricht 600 Meter Flugspaß, es wird ein Höhenunterschied von hundert Metern zurückgelegt.

Die Burgenwelt Ehrenberg aus der „Drachenperspektive“ zu erleben, ist auch für Rollstuhlfahrer möglich.
Die Burgenwelt Ehrenberg aus der „Drachenperspektive“ zu erleben, ist auch für Rollstuhlfahrer möglich.

Flying Fox Golm Montafon Vorarlberg

Der Erlebnisberg Golm im Vorarlberger Montafon zeichnet sich durch ein vielfältiges Angebot an Freizeit- und Ausflugsmöglichkeiten aus. Unter anderem wird hier auch eine Zipline geboten, mit der Fluggäste an einem 565 Meter langen Stahlseil - mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h - über das Staubecken von Latschau gleiten können. Von der Startplattform beim Waldseilpark Golm bis zur Landeplattform beim Alpine Coaster Golm wird mit dem Flying Fox ein Höhenunterschied von 47,5 Metern überwunden und das bei einem Gefälle von circa 8,4 Grad! Der Flug wird damit zu einem rasanten Erlebnis, Adrenalinkick inklusive! Aus Sicherheitsgründen müssen Passagiere für die Nutzung des Flying Fox Golm mind. 25 Kilo wiegen. Die Gewichtsobergrenze liegt bei 110 Kilo.

Der ultimative Flug über den See wartet im Montafon, es geht über das Staubecken von Latschau.
Der ultimative Flug über den See wartet im Montafon, es geht über das Staubecken von Latschau.

Kärnten: Flying Fox Park Wildensteiner Wasserfall

Der Flying Fox Park am Wildensteiner Wasserfall wurde im Jahr 2020 eröffnet. Mit 54 Metern Fallhöhe ist dieser Wasserfall einer der höchsten frei fallenden Wasserfälle in Europa. Der dazugehörige Hochseilpark "Flying Fox Park" zeichnet sich durch eine sehr hohe Dichte an Seilrutschen aus, die mit verschiedenen Elementen wie Balanceseilen, Hängebrücken und Baumstammbrücken ausgestattet sind. Der Park ist für Erwachsene und Kinder ab einer Körpergröße von 1,3 Metern geeignet und verspricht jede Menge Abenteuer.

Beginnend am Fuße des Wasserfalls saust man über elf Flying-Fox-Rutschen nach unten und überwindet die Höhenmeter mühelos. Der gesamte Parcours dauert max. zwei Stunden. (Schwierigkeit: leicht bis mittel)