SN.AT / Panorama / Wissen

Psychologe erklärt, wie man Depressionen bewältigen kann: "Dahinter kann ein Neubeginn stehen"

Wechsel in die Pension oder der Tod des Partners: Auch im Alter bleibt man von Krisen nicht verschont. Ein Psychologe erklärt, wie man sie bewältigt.

„Menschen, die den Weg aus der Depression und Suizidalität herausgefunden haben, können mit ihren Erfahrungen später anderen oft unglaublich gut zur Seite stehen und Hoffnung vermitteln“, sagt der Salzburger Psychologe und Psychotherapeut Martin Plöderl.
„Menschen, die den Weg aus der Depression und Suizidalität herausgefunden haben, können mit ihren Erfahrungen später anderen oft unglaublich gut zur Seite stehen und Hoffnung vermitteln“, sagt der Salzburger Psychologe und Psychotherapeut Martin Plöderl.

Der ehemalige Chef des deutschen Textilunternehmens Trigema, Wolfgang Grupp, brach ein Tabu: Der 83-Jährige berichtete kürzlich in einem Brief an die Firmenbelegschaft über seinen Suizidversuch. Der Unternehmer, der Anfang 2024 nach 54 Jahren die Firma an seine Frau und Kinder ...

Hilfe in Krisensituationen

Wenn Sie selbst in einer Krisensituationen sind oder Angehörigen helfen möchten, gibt es eine Reihe von Anlaufstellen:

Die Telefonseelsorge erreichen Sie täglich von 0 bis 24 Uhr unter der Nummer 142.

Für Kinder und Jugendliche gibt es unter www.bittelebe.at eine spezielle Website. Rat auf Draht ist unter 147 telefonisch erreichbar.

Pro Mente Salzburg hilft Menschen und deren Angehörigen in akuten Not- und Krisensituationen täglich 0–24 Uhr.
Salzburg: 0662 / 43 33 51
Pongau: 06412 / 200 33
Pinzgau: 06542 / 72 600