Anton Stachl senior
Anton Stachl senior (* 6. Mai 1826 in Seekirchen[1]; † 17. Mai 1883 in Mittersill[2]) war Schulleiter der Volksschule St. Jakob am Thurn und der Knabenvolksschule Mittersill.
Leben
Anton Stachl senior war der Sohn des bürgerlicher Handelsmanns und Besitzers der Hasenöhrlischen Handlung Johann Stachl (* 14. Mai 1785)[3] und seiner Frau Anna Maria, geborene Anleitner (* 1795; † 1873)[4]. Er war von 1855 bis 1866 Schulleiter der Volksschule St. Jakob am Thurn und von 1867 bis 1883 Schulleiter der Knaben-Volksschule in Mittersill.
Seit 1855 war er verheiratet mit Elisabeth, geborene Hutter (* 1833; † 1910)[5], der Tochter des Meilingerwirts Johann Hutter. Sie hatten mehrere Kinder, darunter Anton Stachl junior (* 11. März 1870 in Mittersill)[6], der Schulleiter in St. Georgen bei Salzburg wurde.
Anton Stachl war Gründer der Liedertafel Mittersill 1873.
Quelle
- Wartbichler, Hannes: Lofererfeld oder "Froschlack". Wie unsere Ortsteile zu ihren Namen kommen. In: Gemeindeinformationen Stadtgemeinde Mittersill Nr. 2 vom Dezember 2015.
Einzelnachweise
- ↑ Taufbuch der Pfarre Seekirchen, Band XVII, S. 214.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Mittersill, Band IV, S. 217.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Seekirchen, Band XV, S. 25.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Seekirchen, Band XI, S. 23.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Mittersill, Band IV, S. 207.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Mittersill, Band VII, S. 210.
Vorgänger |
Schulleiter der Knabenvolksschule Mittersill 1868–1883 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Schulleiter der Volksschule St. Jakob am Thurn 1855–1866 |
Nachfolger |