Stachl
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Stachl ist eine Salzburger Familie, aus Seekirchen im Flachgau.
Familienmitglieder
- Johann Jakob Stachl (* 10. Mai 1742[1]; † 14. Mai 1791 ebenda[2]) war bürgerlicher Schuhmachermeister und der Sohn des Seekirchner Schuhmachermeisters Simon Stachl und seiner Frau Catharina, geborene Fenninger. Seit 1778 war er verheiratet mit der Schlossermeisterstochter Franziska, geborene Fießbauer[3] (* 25. Februar 1749 in Seekirchen[4]; † 14. April 1820)[5]
- Mathias Stachl (* 1779), sein Sohn, war ebenfalls Schuhmachermeister und seit 1805 verheiratet mit Theres, geborene Haas (* 1785)[6].
- Johann Nepomuk Stachl (* 14. Mai 1785 in Seekirchen)[7] war bürgerlicher Handelsmann und Besitzer der Hasenöhrlischen Handlung. Seit 1821 war er verheiratet mit der Schneidermeisterstochter[8] Anna Maria, geborene Anleitner (* 1795 in Seekirchen; † 10. Juli 1873 ebenda)[9], mit der er zumindest vier Söhne hatte:
- Johann Baptist Stachl (* 4. Juni 1822 in Seekirchen[10]; † 8. Juli 1885 ebenda)[11], bürgerlicher Handelsmann und späterer Gemeindeschreiber, war seit 1848 verheiratet mit Katharina, geborene Schreder (* 1835), der Tochter des Seekirchner Oberkämmerers Josef Schreder junior (* 1800)[12].
- Johann Nepomuk Stachl (* 18. April 1849 in Seekirchen[13]; † 19. Jänner 1889 ebenda[14]), sein Sohn, war Walchwirt, Fleischhauer und Bürgermeister von Seekirchen am Wallersee 1885–1888. Seit 1873 war er verheiratet mit der Mininger Fleischhauerstochter Theresia, geborene Andorfer (* 22. März 1842 in Mining, OÖ)[15], der Witwe des Mauerkirchner Fleischhauers Jakob Schlahammer (* 21. Juli 1840 in Mauerkirchen; † 7. Februar 1872 ebenda)[16].
- Anton Stachl senior (* 6. Mai 1826 in Seekirchen[17]; † 17. Mai 1883 in Mittersill[18]) war Schulleiter der Volksschule St. Jakob am Thurn und der Knabenvolksschule Mittersill, seit 1855 verheiratet mit Elisabeth, geborene Hutter (* 1833; † 1910)[19].
- Maria Stachl (* 15. August 1859 in Mittersill; † 9. März 1933 ebenda)[20] war seine Tochter,
- Anton Stachl junior (* 11. März 1870 in Mittersill)[21] sein Sohn und Schulleiter der Volksschule St. Georgen bei Salzburg. Seit 1897 war er verheiratet mit Gertraud, geborene Amort (* 24. Juni 1873 in Abtenau)[22].
- Josef Stachl (* 24. November 1905 in St. Georgen bei Salzburg; † 5. April 1971 in Mittersill)[23] war beider Sohn und Schulleiter der Volksschule Seetal, der Volksschule Bucheben und Direktor der Hauptschule Mittersill.
- Alois Stachl (* 12. Mai 1830; † 10. Oktober 1832)[24] und
- Franz Stachl (* 25. März 1833)[25].
- Johann Baptist Stachl (* 4. Juni 1822 in Seekirchen[10]; † 8. Juli 1885 ebenda)[11], bürgerlicher Handelsmann und späterer Gemeindeschreiber, war seit 1848 verheiratet mit Katharina, geborene Schreder (* 1835), der Tochter des Seekirchner Oberkämmerers Josef Schreder junior (* 1800)[12].
Quellen
- ↑ Taufbuch der Pfarre Seekirchen, Band XII, S. 769.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Seekirchen, Band VII, S. 28.
- ↑ Trauungsbuch der Pfarre Seekirchen, Band V, S. 114.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Seekirchen, Band XIII, S. 101.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Seekirchen, Band VII, S. 191.
- ↑ Trauungsbuch der Pfarre Seekirchen, Band V, S. 278.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Seekirchen, Band XV, S. 25.
- ↑ Trauungsbuch der Pfarre Seekirchen, Band V, S. 368.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Seekirchen, Band XI, S. 23.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Seekirchen, Band XVII, S. 143.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Seekirchen, Band XI, S. 126.
- ↑ Trauungsbuch der Pfarre Seekirchen, Band VI, S. 48.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Seekirchen, Band XVIII, S. 220.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Seekirchen, Band XI, S. 156.
- ↑ Trauungsbuch der Pfarre Seekirchen, Band VII, S. 51.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Mauerkirchen, Band V, S. 66.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Seekirchen, Band XVII, S. 214.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Mittersill, Band IV, S. 217.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Mittersill, Band IV, S. 207.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Mittersill, Band VI, S. 74.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Mittersill, Band VII, S. 210.
- ↑ Taufbuch der Pfarre St. Georgen bei Salzburg, Band X, S. 110.
- ↑ Taufbuch der Pfarre St. Georgen bei Salzburg, Band X, S. 110.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Seekirchen, Band XVII, S. 308.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Seekirchen, Band XVII, S. 384.