Bernie Rothauer

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bernie Rothauer

Bernie Rothauer ist ein Salzburger Musiker und Fotograf.

Leben

Der seit 1989 selbständig tätige Musiker und Besitzer eines Tonstudios (2003, Tontechnik, CD-Produktion) gründete 2007 den Musik-Label ôbaxé-music.

Er stand bereits mit vielen bekannten Musikern auf der Bühne wie Dudu Tucci, Alegre Correa, Guem, Mamady Keita, Angelo Branduardi, Glen Velez, Willi Resetarits und in Salzburg häufig mit Simone Klebel-Pergmann und Marwan Abado (in "Oriental Visions in Concert") sowie mit Jutta Glück. Er widmet sich intensiv der westafrikanischen, brasilianischen und kubanischen Rhythmik. Seit den 2010er-Jahren hat er sein Können auch mit griechischer Musik und Klezmer (siehe "The Klezmer Connection") erweitert.

"20 Jahre Majimaz in concert 2024" im Jazzit. von links: Bernd Konzett, Bass, Bernie Rothauer, Gitarre und Percussion, Simone Pergmann, Sängerin, Liedpoetin und Gründerin des Ensembles, Marwan Abado, Oud und Robert Friedl, Klarinette;

Mit "Kakilambe", Gewinner des ersten österreichischen Folk-Förderungspreises und der Finalteilnahme mit Merakia & Rumis Real Power machte er über die Grenzen Salzburgs auf sich aufmerksam. Darüber hinaus wirkt er bei den Salzburger Festspielen im "Jedermann" und anderen Theaterproduktionen mit. Als Tanzbegleitung tritt er mit der Österreicherin Editha Braun, der Niederländerin Tina Woodley, dem Brasilianern Adriana Carneiro und Adoa Cesar de Lima, Guem, Mamady Keita, Angelo Branduardi, Glen Velez oder Willi Resetarits auf.

Sei Anfang der 2010er-Jahre ist Bernie Rothauer auch als Fotograf tätig. So zeigte er von März bis Mai 2025 in der Fotoausstellung "Salzburg ist bunt" in der Stadtgalerie Rathaus Salzburg einen Querschnitt seiner Bilder aus der queeren Szene Salzburgs.

Majimaz-Konzert 2010 in der evangelischen Schaitbergerkirche in Hallein, von links: Bernie Rothauer, Robert Friedl, Marwan Abado, Simone Klebel-Pergmann und Bernd Konzett.

Peter Krackowizer beschreibt Bernie Rothauer als ein Unikum. Sein sein früheres Markenzeichen bei Auftritten war seine Barfüßigkeit, wobei er mittlerweile mit Schuhwerk auftritt. Unter anderen konnte man ihn am 6. Oktober 2009 im Rahmen des Programms "Wenn aus Tränen Perlen werden - Jüdische und armenische Musik und Poesie" von Simone Klebel-Pergmann im Urban-Keller erleben.

Ausstellung

  • Ausstellung: "Salzburg ist bunt". Stadtgalerie Rathaus Salzburg, 20. März bis 2. Mai 2025

Bilder

 Bernie Rothauer – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI

Weblinks

Quellen

  • Programm "Wenn aus Tränen Perlen werden", Simone Klebel-Pergmann
  • www.sn.at, 20. März 2025
  • * Informationsblatt, das in der Stadtgalerie Rathaus auflag bei seiner Ausstellung 2025 auflag
  • Stadt Nachrichten vom 25. März 2025
  • Quelle(n) dieses Artikels sind persönliche Erinnerungen oder Kenntnisse von Peter Krackowizer, die nicht mit Einzelnachweisen belegt sind