Dichrorampha simpliciana
Dichrorampha simpliciana (Tortrix simpliciana Haworth, 1811) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Tortricidae.
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
D. simpliciana ist aus Salzburg bisher nur von drei Fundorten aus dem Umfeld der Stadt Salzburg bekannt, und zwar von Söllheim (Zone I, Alpenvorland und Flyschzone, nach Embacher et al. 2011), Gnigl und vom Rainberg (Zone Ia). Diese drei Fundorte liegen in einer Höhe von nur rund 430 bis 475 m. Ein Tier wurde am Stadtrand von Salzburg in einem Garten gefunden, sonst ist über den natürlichen Lebensraum der Art im Land nichts bekannt (Kurz & Kurz 2017). Nach Razowski (2001) bewohnen die Tiere in Mitteleuropa offene Biotope, wie Wiesen, Ödland oder Wegränder. Die Imagines fliegen in einer Generation pro Jahr von Mai bis August (Razowski 2001), die Salzburger Funde fallen jedoch in die Monate August und September (Kurz & Kurz 2017).
Biologie und Gefährdung
Ein Tier wurde fliegend zwischen 20 und 21 Uhr MEZ angetroffen (Kurz & Kurz 2017), sonst ist über die Lebensweise der Tiere oder deren Entwicklungsstadien aus Salzburg nichts bekannt. Die Raupen fressen nach Razowski (2001) in den Wurzeln und Stängeln von Artemisia vulgaris (Gemeiner Beifuß). Auf Grund der Wahl dieser Nahrungspflanze und der geringen (Höhen)verbreitung in Salzburg, dürfte die Art in Salzurg nur sehr lokal an trockenwarmen Orten auftreten und ist damit zumindest als potentiell bedroht anzusehen.
Weiterführende Informationen
|
Bilder
Dichrorampha simpliciana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2017. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 08 Mai 2017].
- Razowski, J. 2001. Die Tortriciden (Lepidoptera, Tortricidae) Mitteleuropas. Bestimmung-Verbreitung-Flugstandort-Lebensweise der Raupen. Hrsgb. Frantisek Slamka, Bratislava, 319 pp.
- ↑ siehe Phänologie