Die Berufsstruktur der christlichsozialen Landtagsabgeordneten 1919 bis 1934
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Tabellen zeigen die Berufsstruktur der Abgeordneten der christlich-sozialen Partei zum Salzburger Landtag von der Gründung der Republik bis 1934.
Einleitung
Für die Landtagsperiode 1922 bis 1927 lassen sich die eigentlichen christlich-sozialen Mandatare de christlich-nationale Wahlgemeinschaft nicht feststellen.
Landtag 1918 bis 1919
Beruf | Anzahl |
---|---|
Bauern | 8 |
öffentlicher Dienst | 3 |
Gewerbetreibende | 3 |
Priester | 3 |
Arbeiter | 1 |
freie Berufe | 1 |
Landtag 1919 bis 1922
Beruf | Anzahl |
---|---|
Bauern | 6 |
öffentlicher Dienst | 5 |
Gewerbetreibende | 5 |
Priester | 3 |
Arbeiter | 1 |
Landtag 1927 bis 1932
Beruf | Anzahl |
---|---|
Bauern | 5 |
öffentlicher Dienst | 3 |
Gewerbetreibende | 3 |
Priester | 1 |
Parteiangestellte | 2 |
Landtag 1932 bis 1934
Beruf | Anzahl |
---|---|
Bauern | 4 |
öffentlicher Dienst | 2 |
Gewerbetreibende | 3 |
Priester | 1 |
Parteiangestellte | 2 |
Quelle
- www.zobodat.at Ernst Hanisch: Die christlich-soziale Partei für das Land Salzburg 1918—1934 S. 6