Heinrich Koller (Historiker)

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Begriffsklärung
Dieser Artikel beschreibt den Historiker Koller. Über einen gleichnamigen Unternehmen informiert der Artikel Unternehmer Heinrich Koller.

Prof. Heinrich Koller (* 24. Juli 1924 in Wien; † 21. Dezember 2013 in der Stadt Salzburg) war ein österreichischer Historiker.

Leben

Koller war 1964/1965 außerordentlicher und von 1965 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1991 ordentlicher Universitätsprofessor für mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an der Universität Salzburg.

Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehörten die Geschichte des Spätmittelalters und die Habsburger. Er gilt als Experte für Kaiser Friedrich III..

Werke

(Auswahl)

  • Aufsätze in den Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde (MGSLK) 1941–1979
    • König Arnolfs großes Privileg für Salzburg, in: MGSLK 109, 1969, S. 65–76
    • (mit Andreas Lippert:) Grabungen in der Pfarrkirche St. Stephan in Schleedorf, in: MGSLK 114, 1974, S. 15–36
    • Zur Frühgeschichte der ältesten Klöster in der Umgebung von Salzburg, in: MGSLK 117, 1977, S. 5–20
    • Neue Forschungen zum Großmährischen Reich, in: MGSLK 136, 1996, S. 489–495
    • Wo missionierte der heilige Method?, in: MGSLK 138, 1998, S. 609–617

Quelle


Zeitfolge
Vorgänger

Ingo Reiffenstein

Dekan der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg
1970–?
Nachfolger

?