Helmut Wittmann (Erzähler)
"Der staatlich geprüfte Filmvorführer, Spieleerfinder, Schlosssekretär, Buchhändler, Texter, Landarbeite und Märchenerzählerr" Helmut Wittmann (* 12. März 1959 in Wels, OÖ.) tritt mit seinen Erzählprogrammen auch in Salzburg auf.
Erzählabende in Salzburg
Zum Beispiel am 27. September 2009 auf der Burg Hohenwerfen[1], am 11. Dezember 2009 in Bad Gastein[2] und am 23. September 2010 in der TriBühne Lehen in Lehen, sowie am 10. August 2011 in Pfarrwerfen[3]. Auch 2012 trat Helmut Wittmann wieder in Salzburg auf: Am 24. September 2012 in Pfarrwerfen und am 26. September 2012 in der Tri:Bühne in Lehen. Am 9. August 2013 in Dorfgastein bei den Dorfgasteiner Bergbahnen, am 31. Jänner 2015 in Wals, im Kulturzentrum Bachschmiede, sowie am 28. August 2015, in Dorfgastein am Fulseck bei der Gipfelbahn und am 18. August 2016 in Hof bei Salzburg im Rauchhaus Mühlgrub, sowie am 30. Juni 2024 in Mauterndorf.
Jodellust & Feenzauber
- Alpenländische Zaubermärchen & Sagen aus dem Steinernen Meer,
- Eine sagen~hafter Nachmittag auf den Almwiesen der Örgenbauernalm
- Musik: Genoveva Trautwein, Harfe, Franz Bernegger, Bockpfeife & Gesang
- 3. September, Sonntag, Dorfgastein, Fulseck, Gipfelbahn, 13.30 Uhr [4]
"In Salzburg ist Premiere des neuen Erzählprogramms mit zweisprachigen Überlieferungen vom Balkan. Jasmina Maksimovic erzählt dabei serbisch, bosnisch und kroatisch. Von mir gibts »nur« das alpenländische Idiom zu hören. Noch ist reichlich viel abzustimmen und zu proben. Aber der Abend in der Tri:Bühne in Salzburg Lehen dürfte am 23. September ein sehr stimmiger werden." [5]
Für den 18. Oktober 2010 stand in Bruck an der Großglocknerstraße in Schloss Fischhorn um 16 Uhr. ebenfalls ein Auftritt von Helmut Wittmann auf dem Programm.
"Von Glückstraum, Drachenfrau & Fee - eine sagen-hafte Wanderung mit Alpenmärchen und Sagen aus dem Pinzgau durch den Park von Schloss Fischhorn. Musik: Franz Bernegger, Bockpfeife" Selbst ist der Mann bzw. die Frau. Am 20. Jänner und am 21. Jänner 2012 hatte Helmut Wittmann praxisbezogene Seminare zum Thema Erzählen im Pinzgau angeboten.[6]
Für den 22. Juni 2013 stand in Wals-Siezenheim im SKUSI (Siezenheimer Kultur- und Sozialinitiative) um 19 Uhr eine Wanderung unter dem Titel "Drachenfeuer & Sonnenbaum" mit dem Märchenerzähler und einigen seiner Freunde an. [7]
Am 31. Jänner 2015 war Helmut Wittmann live im Kulturzentrum Bachschmiede in Wals zu sehen. Um 20 Uhr präsentierte er dort "Die Zauberflöte - Das Märchen".
Im Jahr 2016 war Helmut Witmann dreimal im Salzburger Land als Märchenerzähler zu Gast. Am 9. Oktober um 14:00 Uhr in Dorfgastein und am 29. Oktober in Großarl. Am 29. April 2017 in der Dombuchhandlung, am 1. September in Saalfelden am Steinernen Meer, am 8. Oktober in Dorfgastein, am 28. Oktober in der Stadt:Bibliothek, am 8. Dezember in Bad Hofgastein und am 17. Dezember in Bramberg am Wildkogel .
Auch 2018 war Helmut Wittmann wieder in Salzburg zu Gast, unter anderem am 31. Juli in Dorfgastein, am 6. Oktober, im Rahmen der Langen Nacht der Museen im Salzburger Spielzeugmuseum, am 3. November in der Alpentherme in Bad Hofgastein und am 15. Dezember in Bramberg am Wildkogel. [8]
2019 war Helmut Wittmann in Salzburg zu Gast. Am 17. Jänner um in der TriBühne Lehen. [9]
2021 trat Helmut Wittmann, nach einer coronabedingten Pause, wieder einmal im Salzburger Land auf. Diesmal am 31. Juli in Pfarrwerfen. [10] Auf den Tag genau, ein Jahr später in Dorfgastein und am 10. September in Unken. [11]
Am 17. September 2023 stand ein Termin in der Bachschmiede Wals-Siezenheim auf dem Programm. [12]
Sagen-hafte Stund' in Radio Salzburg
Weiters wird die Sendung "die sagen-hafte Stund'", seit 1994, jeden zweiten Donnerstag im Monat in Radio Salzburg (wie auch in Radio Oberösterreich, jeweils am ersten Donnerstag im Monat) an folgenden Terminen jeweils von 20 Uhr bis 21 Uhr, ausgestrahlt.[13]
14. August 2025 | "Die Erzählung vom versteinerten Riesen Joris" |
11. September 2025 | "Von den Glücksäpfeln der Gesundheit" |
Sagen mit Salzburgbezug
Auch einige Bücher mit Sagen, welche einen Bezug zu Salzburg aufweisen, sind auf die Arbeit des Märchenerzählers zurückzuführen.
- "Geschichten vom Zauberer Jackl", Grünbach, 1989
- "Salzburger Sagen", Verlagsanstalt Tyrolia Gesellschaft m.b.H. Innsbruck, 2009
- "Das große österreichische Sagenbuch", Verlagsanstalt Tyrolia, Innsbruck, 2022
Privatleben
Helmut Wittmann und seine Frau haben vier Töchtern und einen Sohn. Der Märchenerzähler und seine Frau leben in Grünau im Almtal in Oberösterreich.
Quellen
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Helmut Wittmann (Erzähler)"
Einzelnachweise
- ↑ Blogeintrag des Märchenerzählers vom 28. September 2009, bei einer Kontrolle am 11. Jänner 2023 nicht mehr abrufbar
- ↑ Blogeintrag des Märchenerzählers vom 11. Dezember 2009, bei einer Kontrolle am 11. Jänner 2023 nicht mehr abrufbar
- ↑ Newsletter E-Mail von Helmut Wittmann vom 10. August 2011
- ↑ Homepage des Märchenerzählers, Erzähltermine
- ↑ Blogeintrag des Märchenerzählers vom 5. September 2010, bei einer Kontrolle am 11. Jänner 2023 nicht mehr abrufbar
- ↑ Newsletter E-Mail von Helmut Wittmann vom 12. Jänner 2012
- ↑ Homepage des Märchenerzählers, abgerufen am: 12. Februar 2013
- ↑ Homepage des Märchenerzählers, Erzähltermine
- ↑ Homepage des Märchenerzählers, Erzähltermine
- ↑ Homepage des Märchenerzählers, Erzähltermine
- ↑ Homepage des Märchenerzählers, Erzähltermine
- ↑ https://www.maerchenerzaehler.at/termine/
- ↑ Radiotermine