Indien
Indien, amtlich Republik Indien, ist ein Staat in Südasien.
Allgemeines
Indien ist mit 1,425 Milliarden Einwohnern der bevölkerungsreichste Staat der Erde.
Indien und Salzburg
Little Flower ist ein Projekt im Norden Indiens, das für die Leprakranken in Nordbihar, der ärmsten Gegend von ganz Indien, einzige Anlaufstelle für medizinische Betreuung, Arbeitsbeschaffung und Bildung sowie Zufluchtstätte ist. Im Dorf Sunderpur werden Lepraerkrankte ambulant und stationär betreut, da diese Krankheit in Indien nach wie vor auftritt und die Erkrankten zu Ausgestoßenen der indischen Gesellschaft macht. In der Stadt Salzburg unterstützt Mag.a Claudia Vilanek seit ihrer Jugend dieses Projekt durch zahlreiche Spendenaktionen.
Find out more about India - Findia - ist ein von Mathias Haas und Simon Ellmauer, zwei in Wien studierenden Salzburgern, 2009 ins Leben gerufenes, ausgezeichnetes, Journalismus-, Charity- und Kunst-Projekt. Das Findia-Team setzt sich aus verschiedenen jungen Studierenden und Berufstätigen aus verschiedenen österreichischen Bundesländern zusammen. Alle Mitglieder nehmen aus eigener Motivation, großem Engagement und ehrenamtlich an diesem Projekt teil.
"Spruchreif 8 Frauen 8 Geschichten" war ein Projekt des Flachgauer Marketing-Zusammenschlusses Plusregion Köstendorf - Neumarkt - Straßwalchen anlässlich des Weltfrauentags 2021. Eine der acht Frauen, Divya, kommt ursprünglich aus Indien, ist aber gebürtige Salzburgerin und lebt in Straßwalchen.
Aufregung gab es im April 1960 an der heutigen Tourismusschule Bad Hofgastein. Die 17jährige "bildhübsche" indische Hotelfachschülerin Pamela Morada stand seit Ostern unter strenger Bewachung von österreichischen Sicherheitsbeamtinnen. Der Vater, der in Indien einen großen Frisiersalon führte, hatte in Indien einen Erpresserbrief erhalten, in dem ein Unbekannter 60.000,-- Schilling verlangte, "widrigenfalls Ihrer Tochter ein Leid zugefügt würde".[1] Über Interpol verständigte der Vater die österreichischen Behörden, die über das Salzburger Landesgendarmeriekommando tätig wurden. Während die junge Inderin unter Bewachung "mit Auszeichnung" ihre Abschlussprüfung bestand, wurde nach dem Unbekannten gefahndet. Allerdings befand sich der Erpresserbrief noch in Indien und wurde erst von der Mutter aus Indien nach Österreich gebracht. In Begleitung ihrer Mutter und unter dem Schutz der Gendarmerie verließ Pamela Morada Österreich Anfang Mai nach Indien.[2]
Der Steyr 100, das Glockner Auto und Transasien-Expeditionsfahrzeug, war das Expeditionsfahrzeug des Tirolers Max Reisch, mit dem dieser 1935 rund um die Welt - und auch durch Indien fuhr. Bereits 1933 war Reisch mit einem Puch-Motorrad auf dem Landweg nach Indien gereist.
Personen aus Indien mit Salzburgbezug
- John Santan Fernandes (* 13. September 1955 in Bombay, heute Mumbai; † 22. November 2021 in St. Ulrich am Pillersee, Bezirk Kitzbühel) war Priester der Erzdiözese Salzburg.
- Dr. Binumon John, römisch-katholischer Geistlicher, der von 2018 bis 2024 im Tiroler Teil der Erzdiözese Salzburg als Pfarrseelsorger wirkte.
- Dr. theol. Thomas Kunnappallil (* 4. April 1975 in Charal im Bundesstaat Kerala, Südindien) ist ein römisch-katholischer Priester der Erzdiözese Salzburg, insbesondere Pfarrprovisor von Faistenau und Hintersee.
- Harrison Markose (* 8. Februar 1973 Prakkulam?/Kollam, Kerala) ist römisch-katholischer Priester, insbesondere Pfarrprovisor der erzbischöflichen Tiroler Pfarren Thiersee und Landl.
- Pater Prakasam Naidu MSFS (* 10. Juni 1969 im Bundesstaat Andhra Pradesh) ist römisch-katholischer Priester, insbesondere Pfarrprovisor von Kuchl und Golling.
- Thomas Clinton Nayak(* 23. März 1994 in Ludru) ist ein in der Seelsorge der Erzdiözese Salzburg eingesetzter katholischer Kooperator in den Flachgauer Pfarren Henndorf und Köstendorf.
- Bakk. theol. Anthony Sabbavarapu, BA Phil (* 10. Juni 1986 in Visakhapatnam, Andhra Pradesh) ist ein in der Erzdiözese Salzburg eingesetzter katholischer Priester, insbesondere Pfarrprovisor von Anthering und Nußdorf am Haunsberg.
- Dr. Ignaci Siluvai (* 5. Juni 1947 in Kuthenkuly, Tamil Nadu, im Süden Indiens) ist Pfarrer der Pongauer Pfarre Schwarzach im Pongau.
- P. Shaju Varghese, MSc MSFS (* 25. Jänner 1981 in Kakkayam, Distrikt Malabar, Kerala) ist ein in der Erzdiözese Salzburg tätiger Ordenspriester, insbesondere Pfarrprovisor von Hof bei Salzburg.
Quellen
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Indien"
- SALZBURGWIKI-Einträge
Einzelnachweise
- ↑ "Salzburger Nachrichten", 3. Mai 1960, Seite 3
- ↑ "Salzburger Nachrichten", 20. und 21. April 1960, Seite 5