Kaigasse 8
Das Haus Kaigasse 8 ist ein historisches Gebäude im Kaiviertel in der Salzburger Altstadt.
Geschichte
Im 16. Jahrhundert befand sich in diesem ehemaligen Salmansweiherhaus das "Wirtshaus zum Weißen Roß", in dem der Arzt, Alchemist, Mystiker und Philosoph Theophrast von Hohenheim, genannt Paracelsus, drei Tage vor seinem Tod, am 24. September 1541, sein Testament machte. Er hatte in diesem Wirtshaus eine Stube gemietet.
Weblink
- Lage auf dem digitalen Stadtplan von Salzburg
Quellen
- Die Inschrift auf der Gedenktafel
- ANNO, "Salzburger Nachrichten", Ausgabe vom 17. August 1949, Seite 4
- Digitaler Stadtplan von Salzburg
Kaigasse 1, Stumpfeggerhaus · Kaigasse 2 · Kaigasse 2a · Kaigasse 3, Stubhainshaus · Kaigasse 4, St. Salvator-Kirche · Kaigasse 5, Kremsisches Haus · Kaigasse 6, Rothe Bruderschafts-Meßnerhaus · Kaigasse 7, Endriesenhaus · Kaigasse 8 · Bürgerhaus Kaigasse 9 · Kaigasse 12, Keutschacherhof, Liechtensteinscher Kanonikalhof · Kaigasse 13 · Kaigasse 15, Höglwörtherhof · Kaigasse 16, Rentmeisterstöckl · Kaigasse 17 · Kaigasse 18, Lavanterhof · Kaigasse 22 · Kaigasse 23 · Kaigasse 24 · Kaigasse 26, Pflegerwirtshaus · Kaigasse 28 · Kaigasse 31 · Kaigasse 32 · Kaigasse 33, Municipium Ivavum, Weinwirts- und Bräuhaus Kaserer · Kaigasse 34 · Kaigasse 35, Eisl oder Baron Auerhaus · Berchtesgadener Hof · Berchtesgadener Hof Neubau · Gurkerhof · Kaigasse 43,