Mitglieder der Gemeindevertretung der Stadt Hallein

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dieser Artikel listet die Mitglieder der Gemeindevertretung der Stadt Hallein seit 1949 auf.

Erläuterungen

Die Gemeindevertretung der Stadt Hallein hat seit 1949 durchgehend 25 Mitglieder.

Angeführt wird hier der Stand nach der der jeweiligen Gemeindevertretungswahl folgenden konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung. Spätere Veränderungen bleiben – soweit nicht anders angegeben – unberücksichtigt.

Reihungskriterien sind der Rang in der Gemeindevorstehung, bei sonstigen Mitgliedern der Gemeindevertretung der Rang nach dem Wahlergebnis (d. h. wie auf dem Wahlvorschlag, stärkere Parteien vor schwächeren).

Ab 2024

Die Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahl 2024 brachten der schon bei der Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahl 2019 schwer geschlagenen ÖVP eine weitere, noch schwerere Niederlage ein: Sie verlor im Vergleich zu 2019 fast zwei Drittel der Stimmen, von neun Mandaten blieben nur drei übrig. Die SPÖ legte hingegen von neun auf 15 Mandate zu und holte damit die absolute Mehrheit. Die FPÖ blieb bei drei Mandaten, die Grünen erhielten zwei Mandate (minus eines), und die KPÖ plus sowie die Bürgerliste Hallein schafften den Einzug in die Gemeindevertretung mit je einem Mandat. Neos verlor sein einziges Mandat, ebenso die freie Mandatarin Sandra Lindtner das ihre.

Der amtierende Bürgermeister Alexander Stangassinger (SPÖ) setzte sich gegen sechs Gegenkandidaten überlegen mit 62,9 Prozent der Stimmen durch.[1]

Nach der Wahl der Gemeindevorstehung setzten sich diese und die Gemeindevertretung wie folgt zusammen:[2]

Gemeindevorstehung:

Rosa Bock (SPÖ), 1. Vizebürgermeisterin (bis 23. April 2025)

Weitere Gemeindevertreter:

Ersatzmitglieder:[3]

  • SPÖ: Sophie Farmer-Gebhart (seit 24. April 2025, vorher: Adrian Wedam)
  • FPÖ: Eduard Gillesberger (FPÖ), Pensionist; ab Mai 2025 Vertreter von Jasmin Maziborsky und als Ersatzmitglied vertreten von Sarah Schauer
  • ÖVP: keines (Stand 12. Mai 2025)
  • Grüne: Marion Reinitzhuber, Dr.
  • KPÖ: keines (Stand 12. Mai 2025)
  • BLH: Felix Ganzer

Beratende Mitglieder (dh. in den Ausschüssen nur mit beratender Stimme):

Matthias Niederreiter, ab Sommer 2024

Ersatzmitglied (EGV) SPÖ EGV Sophie Farmer-Gebhart ÖVP n.n. FPÖ EGV Gillesberger Eduard GRÜNE EGV Dr. Reinitzhuber Marion KPÖ n.n. BLH EGV Ganzer Felix

Interessant sind hier auch, wie bereits in der vorigen Wahlperiode, "familiäre Häufungen": SPÖ-Klubobmann Michael Karbasch ist der Sohn der Stadtparteivorsitzenden Ingrid Zimmerling, SPÖ-Neumandatar Matthias Typplt Sohn des Altmandatars Heimo Typplt, Patrizia Ebner Tochter des ehemaligen SPÖ-Stadtrats und Begründers des „Bündnisses für HalleinWalter Ebner.[4]

Ab 2019

Die Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahl 2019 kostete die ÖVP die absolute Mandatsmehrheit, die Stimmenmehrheit und den Bürgermeistersessel und beendete ihre zwanzigjährige Vorherrschaft. In der Gemeindevertretung erhielten ÖVP und SPÖ jeweils neun Mandate, Grüne und FPÖ je drei, NEOS ein Mandat; die NEOS-Gemeindevertreterin war damit für die Rolle des "Züngleins an der Waage" prädestiniert.[5]

Nach der Wahl der Gemeindevorstehung[5] setzten sich diese und die Gemeindevertretung wie folgt zusammen:[6]

Gemeindevorstehung:

Nachfolgerin seit 12. Mai 2022:
Katharina Seywald (ÖVP)
  • Rosa Bock (SPÖ), 2. Vizebürgermeisterin, beauftragte Stadträtin für Kultur-, Bildungs- und Generationenangelegenheiten
  • Mag. Gottfried Aschauer (ÖVP), Stadtrat für Bau- und Raumplanungsangelegenheiten
  • Josef Sailer, Bakk. Komm. MBA (SPÖ), Sportstadtrat
  • Mag. Dr. Kimbie Humer-Vogl (Grüne), Integrationsstadträtin
  • Peter Mitterlechner (FPÖ, dann "Die Basis"), Verkehrsstadtrat, Gemeindevertreter bis Juni 2023[7]
Nachfolger als Stadtrat seit 10. Dezember 2020:
Oliver Mitterlechner, BA MA (FPÖ, dann "Die Basis"),
Harald Wasserbacher (ÖVP), Stadtrat Mai 2020[8] bis September 2023[9]
Nachfolgerin seit 28. September 2023:
Monika Noppinger (ÖVP), Stadträtin

Weitere Gemeindevertreter:

  • Brigitte Mooslechner (SPÖ), Hausbetreuerin
  • Kristina Spindler (SPÖ), Sekretärin
  • Markus Schörghofer (SPÖ), Versicherungsmakler
  • Ingrid Zimmerling (SPÖ), Büroangestellte
  • Martin Bock (SPÖ), Lehrer
  • Daniela Gehwolf (ÖVP), Studentin
  • Katharina Seywald (ÖVP), Landwirtin, 2022 1. Vizebürgermeisterin
  • Werner Eibenberger, MIM (ÖVP), Beamter
  • Sandra Lindtner (ÖVP [bis 2020, dann freie Mandatarin]), selbständige Gastronomin
  • Ing. Christian Rainer (ÖVP), Webdesigner
  • Ing. Wilfried Vogl (Grüne), Angestellter
  • Dipl.-Päd. Christian Bruckmüller (Grüne), Lehrer, seit Mai 2020[8]
Christine Helene Seemann (Grüne), Unternehmerin, bis Frühjahr 2020[8]
  • Oliver Mitterlechner, BA MA (FPÖ, dann "Die Basis"), Angestellter/Student
  • Anita Eisenmann (NEOS), Handelsangestellte
  • Vera Bogner (ÖVP), Gastronomin
  • Hermann Knapp (FPÖ, dann "Die Basis"), Kundenfahrer
  • Hans Joachim Schleimecker (FPÖ, dann "Die Basis"), Omnibuslenker, ständiges Ersatzmitglied (seit Mai 2020) für Peter Mitterlechner[8]
  • Martin Leitner (ÖVP), Spediteur (Nachrücker seit 12. Mai 2022)[10]
  • Monika Noppinger (ÖVP), Polizeibeamtin (Nachrückerin seit 12. Mai 2022), ab 28. September 2023 Stadträtin
  • Jacqueline Schauer (FPÖ), seit Juni 2023 Nachrückerin für Peter Mitterlechner[7]

Interessant sind hier auch, mehr noch als in früheren Wahlperioden, "familiäre Häufungen": Rosa und Martin Bock sind Mutter und Sohn, ebenso Anita Eisenmann und Marco Sampl; Peter und Oliver Mitterlechner sind Vater und Sohn, Kimbie Humer-Vogl und Wilfried Vogl ein Ehepaar.[11]

Ab 2014

Nach der Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahl 2014 und der darauffolgenden Wahl der Gemeindevorstehung:

Max Stock (seit 18. Oktober 2018)[15]
Kimbie Humer-Vogl, Mag. Dr. (Grüne) (seit 18. Oktober 2018)[15]

Ab 2009

Nach der Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahl 2009 und der darauffolgenden Wahl der Gemeindevorstehung:

Ab 2004

Nach der Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahl 2004 und der darauffolgenden Wahl der Gemeindevorstehung:

Ab 1999

Nach der Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahl 1999 und der darauffolgenden Wahl der Gemeindevorstehung:

Ab 1994

Nach der Gemeindevertretungswahl 1994 und der darauffolgenden Wahl der Gemeindevorstehung:

Ab 1989

Nach der Gemeindevertretungswahl 1989 und der darauffolgenden Wahl der Gemeindevorstehung:

Ab 1984

Nach der Gemeindevertretungswahl 1984 und der darauffolgenden Wahl der Gemeindevorstehung:

Ab 1979

Nach der Gemeindevertretungswahl 1979 und der darauffolgenden Wahl der Gemeindevorstehung:

  • Rudolf Müller (SPÖ), Bürgermeister
  • Franz Kurz (SPÖ), Vizebürgermeister
  • Kurt Holztrattner (SPÖ), Vizebürgermeister
  • Franz Zambelli (ÖVP), Stadtrat
  • Robert Jenner (SPÖ), Stadtrat
  • Ing. Christian Posch (SPÖ), Stadtrat
  • Josefine Tschematschar (ÖVP), Stadträtin
  • Georg Maier (SPÖ), Stadtrat
  • Dr. Caspar Pfisterer (ÖVP), Stadtrat
  • Franz Holzer (SPÖ)
  • Johann Pitzler (SPÖ)
  • Leo Wilfer (SPÖ)
  • Hans-Jörg Rainer (SPÖ)
  • Erich Brandstätter (SPÖ)
  • August Grafinger (SPÖ)
  • Edith Mitsch (SPÖ)
  • Franziska Stark (SPÖ)
  • Dr. Kurt Angerer (SPÖ)
  • Margarethe Weikl (ÖVP)
  • Dr. Wolfgang Herzog (ÖVP)
  • Ernst Scheichl (ÖVP)
  • Johann Lienbacher (ÖVP)
  • Otto Viertbauer (FPÖ)
  • Ernst Gold (KPÖ)
  • Othmar Dalnodar (FDW)

Ab 1974

Nach der Gemeindevertretungswahl 1974 und der darauffolgenden Wahl der Gemeindevorstehung:

  • Josef Brandauer (SPÖ), Bürgermeister
  • Kurt Holztrattner (ÖVP), Vizebürgermeister
  • Rudolf Müller (SPÖ), Vizebürgermeister
  • Franz Kurz (SPÖ), Stadtrat
  • Ing. Christian Posch (ÖVP), Stadtrat
  • Gerhard Lindinger (SPÖ), Stadtrat
  • Gottfried Vogl (ÖVP), Stadtrat
  • Josefine Tschematschar (SPÖ)
  • Georg Maier (SPÖ)
  • Franz Holzer (SPÖ)
  • Hans Pitzler (SPÖ)
  • Leo Wilfer (SPÖ)
  • Hans-Jörg Rainer (SPÖ)
  • August Aschauer (SPÖ)
  • Eduard Wielandner (SPÖ)
  • Franz Zambelli (SPÖ)
  • Dr. Caspar Pfisterer (ÖVP)
  • Rupert Angerer (ÖVP)
  • Ing. Ernst Penninger (ÖVP)
  • Johann Lienbacher (ÖVP)
  • Ernst Scheichl (ÖVP)
  • Herbert Meister (FPÖ)
  • Otto Viertbauer (FPÖ)
  • Ernst Gold (KPÖ)
  • Othmar Dalnodar (FDW)

Ab 1969

Nach der Gemeindevertretungswahl 1969 und der darauffolgenden Wahl der Gemeindevorstehung:

Ab 1964

Nach der Gemeindevertretungswahl 1964 und der darauffolgenden Wahl der Gemeindevorstehung:

Ab 1959

Nach der Gemeindevertretungswahl 1959 und der darauffolgenden Wahl der Gemeindevorstehung:

  • Josef Brandauer (SPÖ), Bürgermeister
  • Albert Hofstätter (SPÖ), 1. Vizebürgermeister
  • Kurt Holztrattner (ÖVP), 2. Vizebürgermeister
  • Josef Santner (SPÖ), 1. Stadtrat
  • Ernst Viertbauer (VdU), 2. Stadtrat
  • Franz Penninger (SPÖ), 3. Stadtrat
  • Ing. Ernst Penninger (ÖVP), 4. Stadtrat
  • Klothilde Bernardis (SPÖ)
  • Dr. Karl Heinz Mann (SPÖ)
  • Karl Mayer (SPÖ)
  • Josef Fercher (SPÖ)
  • Karl Blaikner (SPÖ)
  • Franz Stelzhammer (SPÖ)
  • Johann Hallinger (SPÖ)
  • Anton Moldan (SPÖ)
  • Leopold Lixl (SPÖ)
  • Ing. Christian Posch (ÖVP)
  • Josef Wielend (ÖVP)
  • Dipl.-Kfm. Friedrich Jacoby (ÖVP)
  • Hans Brudl (ÖVP)
  • Thomas Scheicher (VdU)
  • Karl Ruzicka (VdU)
  • Matthias Kössler (VdU)
  • Franz Fagerer (VO)
  • Ernst Gold (VO)

Ab 1954

Nach der Gemeindevertretungswahl 1954 und der darauffolgenden Wahl der Gemeindevorstehung:

Ab 1949

Nach der Gemeindevertretungswahl 1949 und der darauffolgenden Wahl der Gemeindevorstehung:

1946

Hauptartikel Gemeinderat der Stadt Hallein 1946
  • 21 Mitglieder: 11 SPÖ, 7 ÖVP, 3 KPÖ

Quellen

Einzelnachweise

  1. Salzburger Nachrichten, 10. März 2024: Hallein: Erdrutschsieg und absolute Mehrheit für SPÖ, die ÖVP stürzt ab (Karin Portenkirchner)
  2. Stadt Hallein > Gemeindevertretung, abgerufen am 22. April 2024; Berufsbezeichnungen: Land Salzburg, Liste der Bewerber für die Gemeinderatswahl 2024 im Tennengau
  3. Stadtgemeinde Hallein: Kollegialorgane Stadtgemeinde Hallein | …| Stand 12.05.25
  4. Aschauer Adi, 9. April 2024: Die Halleiner Stadtregierung ist angelobt
  5. 5,0 5,1 Bezirksblätter Tennengau, 18. April 2019: In Hallein bricht eine neue Zeit an
  6. Stadt Hallein > Gemeindevorstehung, abgerufen am 9. Februar 2019
  7. 7,0 7,1 Bezirksblätter Tennengau, 30. Juni 2023: Neue FPÖ-Gemeindevertreterin angelobt
  8. 8,0 8,1 8,2 8,3 8,4 Bezirksblätter Tennengau, 8. Mai 2020: Hallein: Neue Gemeindevertreter wurden angelobt; Salzburger Nachrichten, 14. Mai 2020: Gemeindevertretung Hallein bewies viel Sitzfleisch (Matthias Petry)
  9. Salzburger Nachrichten, 29. September 2023: Hallein: Wechsel im Team der ÖVP-Stadträte
  10. Salzburger Nachrichten, 14. Mai 2022: Hoffnung auf besseres Klima im Halleiner Rathaus lebt (Thomas Auinger)
  11. Vgl. die SALZBURGWIKI-Artikel zu diesen Personen
  12. 12,0 12,1 12,2 12,3 Bezirksblätter Tennengau, 13. Dezember 2018: Hallein hat einen neuen Bürgermeister: Maximilian Klappacher
  13. 13,0 13,1 13,2 Der Salzschreiber, März 2017
  14. 14,0 14,1 14,2 Bezirksblätter, 20.10.2016: Die Halleiner ÖVP wird jünger
  15. 15,0 15,1 15,2 15,3 Bezirksblätter Tennengau, 19. Oktober 2018: Neue Gemeindevertreter für SPÖ und Grüne
  16. 16,0 16,1 16,2 16,3 SALZBURG24, 21. Juni 2013: Hallein: Anzengruber neuer Bürgermeister