Mure

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wetter im Sommer 2021: Unwetter-Schreckensnacht von Montag, 16. August, auf Dienstag, 17. August sorgten für Überschwemmungen im Pongau und Pinzgau. Wiederum schwer betroffen war Wald im Pinzgau, vor allem der Bahnhof Krimml (im Bild) der Pinzgaubahn. Das Bild zeigt die Höhe der Vermurung der Zugsgarnitur im Bahnhof Krimml.

Eine Mure (auch Murgang oder Rüfe genannt) ist ein schnell talwärts fließender Strom aus Schlamm und gröberem Gesteinsmaterial im Gebirge.

Allgemeines

Eine Mure kann Fließgeschwindigkeiten von bis zu 35 - 40 km/h erreichen und dabei einen Druck von bis zu 20 Tonnen pro Quadratmeter entwickeln.

Zum Schutz gegen Muren werden mit viel Aufwand sogenannte Sortierwerke und Murbrecher errichtet.

Ereignisse

2. Juni: Eine Mure verwüstete den Taxenbacher Ortsteil Högmoos
Vermurung im Sommer 2017 in Großarl.
Ein schweres Gewitter am 17. August 2023 im Raum Mittersill vermurte die Ortschaft Rettenbach
Am 27. August kam es zu einem Murenabgang in Kolm-Saigurn

Bildergalerie

weitere Bilder

 Mure – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI

Weblink

Quelle


Wetter im Land Salzburg