Pancalia leuwenhoekella

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Pancalia leuwenhoekella (Phalaena (Tinea) leuwenhoekella Linné, 1761) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Cosmopterigidae.

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

P. leuwenhoekella wurde zwar bereits in den Zonen I (Alpenvorland und Flyschzone), Ia (Stadt Salzburg und II (nördliche Kalkalpen) festgestellt (Zoneneinteilung nach Embacher et al. 2011), allerdings konzentrieren sich die meisten Funde in und um die Stadt Salzburg. Außerdem liegen alle Funde mehr als 50 Jahre zurück. Die jüngsten Funde stammen aber aus dem Raum Saalfelden am Steinernen Meer (Pinzgau) aus den Jahren 2016 und 2022. Die bisher dokumentierte Höhenverbreitung der Art in Salzburg liegt nur zwischen rund 420 und 860 m ü. A.. Über den natürlichen Lebensraum liegen keine Daten vor. Die Art fliegt in einer Generation von April bis Juli, wobei der Schwerpunkt im Mai liegt (Kurz & Kurz 2013).

Biologie und Gefährdung

Über die Biologie der Art und die Entwicklungsstadien ist aus Salzburg nichts bekannt. Koster (2002) gibt als Nahrungspflanze der Raupen Veilchen-Arten (Viola canina und Viola hirta) an. An diesen minieren die kleinen Raupen zuerst im Blattstiel, später fressen sie von einem Gespinst aus zwischen den Wurzeln. Die Imagines sind tagaktiv und fliegen im Sonnenschein. Da zu Lebensraum und Biologie der Art aus Salzburg keine Daten vorliegen, ist eine Beurteilung einer eventuellen Gefährdung zur Zeit nicht möglich.

Weiterführende Informationen

Allgemeine Informationen und Hilfe:

Naturkundliche Gesellschaft

Logo nkis.jpg
Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.

Bilder

 Pancalia leuwenhoekella – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Quellen

  • Koster, J. C. 2002. Cosmopterigidae. - In: Emmet, A. M. & J. R. Langmaid (ed.). The moths and butterflies of Great Britain and Ireland, Bd. 4/1 Oecophoridae-Scythrididae, Harley Books, Martins, Great Horkesley, Colchester, Essex, 326 pp.
  • Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2013. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 23 September 2013].
  • Aktualisierung 2023 von Benutzer:Pinzgauer5760 siehe Benutzer Diskussion:Pinzgauer5760

Einzelnachweis