Parkplatz Edelweißspitze
Der Parkplatz Edelweißspitze ist mit einer mittleren Höhe 2 572 m ü. A. nicht nur einer der Parkplätze an der Großglockner Hochalpenstraße, sondern auch der höchste befahrbare Punkt der Großglockner Hochalpenstraße.
Geografie
Er befindet sich auf der Edelweißspitze. Genau durch die Mitte des Parkplatzes und des Aussichtsturms in Richtung Nordost nach Südwest verläuft die Gemeindegrenze zwischen Rauris im Osten und Fusch an der Großglocknerstraße im Westen.
Die Aussichtsplattform des Edelweißturmes hat eine absolute Höhe von 2 578,80 m ü. A. Der Parkplatz liegt im Bereich des Stiegenantrittes zum Edelweißturm auf exakt 2 573,45 m ü. A.[1]
Ereignisse
Anfang September 1954 wurde der Parkplatz asphaltiert.[2]
Anfang Juli 1970 unterzog KTM-Chef Erich Trunkenpolz eines seiner Mopeds einem besonderen Härtetest: Eine Fahrt auf die Edelweißspitze. KTM-Händler testeten das Modell "KTM Comet 504 S" mit einem 50-cm³-Motor. Sie starteten im Werk von KTM im oberösterreichischen Mattighofen im Innviertel. Bei der Kassenstelle Ferleiten wurde im Minutenstart bergwärts gefahren. Der Schnellste benötigte 28:10 min. für die 14,2 km lange Strecke (30,28 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit), der gewichtigste Teilnehmer wog 96 Kilo. Um derartige Gewichtsunterschiede aus Gründen der Fairness auszugleichen, wurden die Gewichte aller Starter durch Sandsäcke austariert. Der Motorfachjournalist Helmut Krackowizer war dabei und hielt das Ereignis in Bilder fest.[3]
Bei der Österreich-Radrundfahrt war der Parkplatz am 6. Juli 2016 ein Etappenziel. Auch die Fahrzeuge der E-miglia parkten hier immer wieder.

Ein Wintereinbruch und eine Schafherde auf der Edelweißspitze gab es in der Früh des 9. September 2019 auf der Edelweißspitze zu sehen.
Bilder
Parkplatz Edelweißspitze – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI
Weblink
- Lage auf AMap, aktualisierter Datenlink 26. Februar 2025
Quellen
- Bilder und SALZBURGWIKI-Einträge
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar.
Einzelnachweise
- ↑ Thomas Noel, technischer Leiter der GROHAG, E-Mail an Mag.a (FH) Patricia Lutz, GROHAG, 22. Jänner 2024, weitergeleitet an Peter Krackowizer.
- ↑ www.facebook.com, ein Bild von Ing. Kurt Schwaiger sowie www.sn.at, Archiv der "Salzburger Nachrichten", Ausgabe vom 12. November 1954, Seite 3
- ↑ grossglocknerpanoramastrasse.wordpress.com