Paul Handlechner (Dechant)

f.e. Geistlicher Rat Paul Handlechner (* 7. Jänner 1849 in Obertrum[1]; † 18. Jänner 1938 in Oberndorf an der Salzach)[2] war römisch-katholischer Dechant und Pfarrer von Wagrain und von St. Georgen bei Oberndorf.

Leben

Paul Handlechner war der Sohn des Fürnbucher Bauern Johann Handlechner und seiner Frau Theresia, geborene Kriechhammer. Am 25. Juli 1872 wurde er zum Priester geweiht. Er war

Seinen Ruhestand verbrachte er in Oberndorf, wo er 1938 im Alter von 89 Jahren verstarb.

Publikation

  • Katechesenskizzen für ein klassige Volksschulen. Salzburg (A. Pustet) 1912.

Ehrungen

1905 wurde Handlechner zum fürsterzbischöflichen Geistlichen Rat ernannt.

Er war Inhaber des Ritterkreuzes des Franz-Josef-Ordens und des Silbernen Ehrenzeichens der Republik Österreich, Ehrenbürger von Mayrhofen, der Markt- und der Landgemeinde Wagrain und der Gemeinde St. Georgen bei Salzburg.

1922 wurde er zum Ehrendomherr ernannt.

Quelle

Einzelnachweise

Zeitfolge
Zeitfolge
Zeitfolge
Vorgänger

Friedrich Standl

Expositus in Aschau
18811889
Nachfolger

Alois Schgör