Vital Jäger
Geistlicher Rat Hofrat P. Vital Jäger OSB (* 3. Dezember 1858 in Hall in Tirol; † 8. April 1943)[1] war Konventuale des Benediktinerstiftes St. Peter zu Salzburg.
Leben
Franz Xaver Jäger war der Sohn des Salinenarbeiters Mathias Jäger und seiner Frau Anna, geborene Wolf.[2]
Er legte am 14. September 1876 sein Ordensgelübde ab und erhielt den Ordensnamen Vital. Am 14. August 1881 wurde er zum Priester geweiht und hielt seine Primiz in Hall in Tirol. Er war 1882 Kooperator in der Pfarre Abtenau sowie 1882 bis 1883 Konviktspräfekt. Nach seiner Tätigkeit als Aushilfspriester in Wieting (Kärnten) studierte er von 1885 bis 1889 an der Universität Innsbruck.
Er war fürsterzbischöflicher Gymnasialprofessor[3] für Naturgeschichte, Geografie und Schönschreiben[4] am Erzbischöflichen Privatgymnasium Borromäum und Subprior[1] von St. Peter.
Von 1918 bis 1921 war er Direktor des Gymnasiums Josefinum in Volders (Tirol), dann bis 1935 Professor am Borromäum und von 1935 bis 1938 Direktor des Stiftsgymnasiums St. Peter.
Ehrungen
Vital Jäger war Ritter des Franz-Josef-Ordens.
Er war Geistlicher Rat, Studienrat, Regierungsrat und Hofrat.
Werke
Über den Pensionistengletscher. Eine Wanderung über den Mönchsberg in Salzburg (gemeinsam mit dem Autor Robert Porndorfer); Verlag Höllrigl, Salzburg 1926
In den Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde (MGSLK):
- Zur geologischen Geschichte des Lammertales, in: MGSLK 52, 1912, S. 1-20
- Die Eisenhütte in Flachau und ihr Schurfbereich, in: MGSLK 56, 1916, S. 183-227 und MGSLK 57, 1917, S. 25-60
- Dr. Eberhard Fugger (Nachruf): Sein Werk, in: MGSLK 59, 1919, S. 72-80
- Berg und Hütte Schwarzleo bei Leogang, in: MGSLK 82/83, 1942/43, S. 92-106
Quellen
- ↑ 1,0 1,1 Grabinschrift auf dem Friedhof von St. Peter
- ↑ Taufbuch der Pfarre Hall in Tirol, Band L, S. 35
- ↑ Mitgliederverzeichnis der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde für 1912 (MGSLK 52, 1912, S. 312.
- ↑ Eb. Kollegium Borromäum (Hg.): Jahresbericht 1961/62. Jubiläumsausgabe 1912-1962. Salzburg-Parsch 1962, S. 86.