Wanderatlas Salzburg Berchtesgaden
Buchtipp Wanderatlas Salzburg Berchtesgaden.
- Autor: Clemens M. Hutter
- Herausgeber:
- Verlag: Verlag Anton Pustet
- Erscheinungsjahr: 2010
- ISBN 978-3-7025-0691-3
Rezension 1
In 24 Themengruppen wie Alpenvorland, Naturwunder, Lehrwege, Kulturwandern, Bergseen oder anspruchsvolles Wandern beschreibt der Autor 425 Routen, die er mit 136 Übersichts-Wanderkarten auch optisch darstellt, alle mit Maßstabsangaben für Entfernungen. Er erklärt alpine Grundbegriffe, gibt einleitende Informationen und verwendet im über 300seitigen Führer ein Farbleitsystem (jede Themengruppe ihre Farbe). Bei den Beschreibungen liegt sein Schwerpunkt bei den Besonderheiten der jeweiligen Wanderung. Sehr praktisch seine Angaben über Weglänge, zu bewältigende Höhenmeter und die jeweilige ungefähre Gehzeit bergwärts, getrennt von jener talwärts. Bei der Wanderung hat er ein Feld freigelassen, wo Sie das Datum Ihrer Begehung eintragen können. Ein alphabethisches Tourenverzeichnis sowie Ortsverzeichnis runden diesen wirklich praktischen, weil gut lesbaren Wanderatlas ab.
Ein paar Beispiele: Salzburger Stadtberge, Kolomansberg, Falkenstein, Schellenberger Eishöhle, Faistauer Schafberg, Sonnenlehrpfad Mariapfarr, Gletscherschaupfad Kolm-Saigurn, Gletscherlehrweg Ödenwinkl-Kees im Stubachtal, Kehlstein, Wallfahrtskirche Maria Gern, Salzburger Freilichtmuseum Großgmain, Staufen, Krimmler Wasserfälle, Plötz, Hochkönig, Böndlsee-Runde in Lend, Riemannhaus im Steinernem Meer, Postalm, Rotgüldensee, Karwassersee, Reedsee, Preber, Klöling-Rundtour Ramingstein, Glingspitze Ostanstieg im Riedingtal, Saalachtaler Höhenweg, Königsleiten, Riffelscharte, Großes Mureck, Hundeck, Pfandlscharte, Schwarzenberghütte, Untersulzbachkees, Birnlücke, Strubklamm, Kitzlochklamm, Roßfeld, Hundstein, Salzachgeier, Naßfeld, Erzweg Altenberg, Hieronymus-Haus Böckstein, Barmsteine, Ruine Plain, Schloss Lichtenberg, Ankogel und viele andere;
Rezension 2
Hier können weitere Rezensionen eingetragen werden!
Quelle
- Rezension von Benutzer:Peter Krackowizer